![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#23 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
...genau deswegen habe ich auf die Larven angespielt. Da meine verblüffend ähnlich denen von lanceolata sind. Sie werden später immer heller im Grundton und die Zeichnung verblasst. Danach kommt es zu dem Rotton, wie man sie überall kaufen kann und im Alter kommt die Zeichnung mehr oder minder wieder durch. Wie es sich mit den Rotton und Braunton verhält, hab ich noch nich mitbekommen. In den letzten Wochen hat sich sogar ein Männchen meiner H. lanceolata komplett rotbraun gefärbt, mit einem weiß-gelblichen "Bart", so das man fast glauben könnte es sei ebenfalls ein Hybride. Was aber nicht sein kann, da es sich um Wildfänge handeln soll und die anderen beiden Männchen andere Farbschläge bekommen haben und nur die Weibchen nach den typischen H. lanceolata ausschauen.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |