L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2006, 08:36   #11
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
und wieso bitte sollen sich bei stärkerer Pumpenleistung kaum Mikroorganismen ansiedeln?

Legt doch nicht immer das, was ihr irgendwo und irgendwann mal über den Mattenfilter gelesen habt, auf jedes Filtersystem um.
Und nennt vor allem ein Stück Filtermatte in einem Kammerfilter nicht immer HMF - auf einmal wär jede Filtermatte ein HMF. Meine Außenfilter haben auch keinen "HMF intus", ...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 10:32   #12
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi,

Zitat:
Zitat von Walter
Und nennt vor allem ein Stück Filtermatte in einem Kammerfilter nicht immer HMF - auf einmal wär jede Filtermatte ein HMF.
Wer hat denn sowas geschrieben?? Ich habe lediglich versucht, diese Matte, die sich in der Kammer befindet, zu umschreiben! Geht aber eigentlich auch aus dem von mir geschriebenen Satz hervor!! Aber ....Bitte....!!

Liebe Gruß

Bine
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 11:18   #13
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,

Zitat:
Zitat von Hummer
Wer hat denn sowas geschrieben??
???

Zitat Motoro (aus diesem Thread):

3te Kammer mit HMF
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 11:25   #14
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hi Walter,

hast recht! Da muß ich wohl entschuldigen!! Sorry!!

Die Sache mit den Mikroorganismen.............bin ich jetzt von ausgegangen, das das so ist. Weil halt ein zu schneller Durchlauf ein ansiedeln eben dieser nicht gerade begünstigt.

Liebe Grüße

Bine
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 11:39   #15
todie77
L-Wels
 
Benutzerbild von todie77
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
Hallo Bine

Meiner Erfahrung (und der vieler anderer) nach ist 2 x Beckeninhalt pro Std Filterdurchsatz eine gute Sache, etwas mehr schadet bei einem Welsbecken mit Schreddern nichts...

Dein Becken wäre also mit der 1250 imho bestens versorgt.

Auch in der Klarwasserkammer eingesetzte Pumpem verschmoddern mit der Zeit und büßen Leistung ein, aher regelmäßig reinigen, wenn man die Leistung konstant beibehalten will...
__________________
Viele Grüße

Geändert von todie77 (13.03.2006 um 11:46 Uhr).
todie77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 11:45   #16
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,

Zitat:
Zitat von Hummer

Die Sache mit den Mikroorganismen.............bin ich jetzt von ausgegangen, das das so ist. Weil halt ein zu schneller Durchlauf ein ansiedeln eben dieser nicht gerade begünstigt.
andererseits müssen zum Wachstum und zur Vermehrung der Mikroorganismen für diese auch genügend Nährstoffe vorhanden sein.
Bei großen Filtervolumina (-> viel Siedlungssubstrat, große Siedlungsoberfläche) wird bei normal belasteten Becken die Anzahl der Mikroorganismen sicher vor allem durch die Nährstoffverfügbarkeit, und nicht durch die Siedlungsoberfläche limitiert.
Und dass die "armen Mikroorganismen" von der "starken Strömung" weggerissen werden - naja, dafür hätte ich auch gerne mal fundierte Fakten und nicht nur irgendwelche Vermutungen.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 19:02   #17
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Walter,

meine bisherigen Untersuchungen seitens der Filterbakterien haben folgendes ergeben. Sie breiten sich nebeneinander aus. Also nicht hier eine und dort eine. Es wächst eher teppichartig. Ob aber welche weggerissen werden, seitens der Strömung kann ich auch nicht sagen und bin da auch für Infos sehr dankbar. Möchte aber behaupten, dass dieses nicht geschieht. Anmerken möchte ich auch noch, dass es eine Vielzahl von Bakterien sind (unterschiedliche) welche sich im Filter ansammeln. Es scheint, das es mehr nützliche Bakterien gibt, als der Einzelne denkt. Dieses kann man nach Einfärben sehen. Werde aber noch einige Zeit benötigen, meine gesamten Ergebnisse zu nennen, falls da überhaupt ein Interesse daran besteht.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 19:09   #18
Hummer
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Hummer
 
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
Hallo zusammen,

ich meine damit nicht, das die Mikroorganismen von der Strömung weggerissen werden, sondern eher, das sie "keine Zeit" haben, um sich anzusiedeln!

Ist im übringen eher eine Fragestellung, als eine Vermutung von mir.

Lieben Gruß

Bine
Hummer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2006, 19:11   #19
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Wulf,
sicher besteht Interesse.
Und natürlich breiten sich die Bakterienkolonien "teppichartig" aus - sehr mobil sind die Bakterien ja nicht und die Vermehrung erfolgt einfach durch Teilung...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum