![]() |
|
|||||||
| Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
| Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
|
#1 |
|
Jungwels
Registriert seit: 04.07.2006
Ort: Herford, bei Bielefeld
Beiträge: 34
|
Hallo
Tja, die Sache mit der Härte Hab ne Zeit lang immer halb Leitungswasser, halb destilliertes Wasser bei WW nachgefüllt... wurde mir aber irgendwann zu teuer... und osmose find ich nicht attraktiv, weil ich nicht wüsste wo ich zB 120L wasser zwischenspeichern soll....Danke natürlich für den Hinweis, aber das Problem mit den Wasserwärten ist mir leider bekannt ![]() Sorry, vergessen aufzulisten... Wurzeln hab ich natürlich auch viele drin ![]() Liebe Grüße Geändert von DK54 (21.07.2006 um 21:48 Uhr). |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
Hallo DK54
das ist alles immer eine Kostenfrage Du kannst das Wasser auch durch einen Mischbettvollentsalzer laufen lassen. Das ist zwar auch nicht billig weil Du das Harz nach ein paar Tausend Liter regenerieren musst ( Ich mache das bei meinen Diskussen wenn ich Sie stimulieren will ) Aber Du kannst das Wasser sofort verwenden. Dieses Wasser ist von den Eigenschaften wie Destilliertes Wasser. Gruß Alex |
|
|
|