![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
was man alles dazulernt! Danke ! Verstehe jetzt wieso man diese Zuchtbericht bezweifle. Wusste zum Beispiel nicht, dass Vjres auch behauptet alle mögliche andere Welse gezüchtet zu haben oder dass es gar keinen Dokumentationen dafür gibt. Schlimm, dass diese Bericht dann überall zitiert wird. Echt zum k.... Hier ein Photo von mein L18/85 oder L81 - (was meint ihr ?) (Hoffe, dass es klappt mit dem Photo) Manchmal importiert dieses Geschäft auch Tiere - woher meine kommt, weiss ich nicht. Er ist noch juvenil - wohl um die 6-7 cm und er ist eine L18 gemäss diesen Geschäftund auch meiner Meinung nach. Es wäre trotzdem lustig, diese Zuchtgeschichte vom Geschäft zu nachforschen. Werde ich versuchen. Gruss Line ![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Line,
das Foto zeigt jedenfalls einen Baryancistrus, L 18 oder was auch immer. Hast Du den Vires nicht? Wenn Du ihn willst, registrier Dich mal hier oder schick mir Deine Email-Adresse!
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hi Walter,
Danke, den Bericht hätte ich gerne ! Schätze, ich habe nur Zitaten gelesen. Insbesondere aus "Catfish of the Month - December 2000" aus Planetcatfish. In gleichen Forum meine ich auch gelesen zu haben, dass Vires gar nicht mehr in diesem Welt ist. War aber etwas komisch formuliert. Vielleicht deswegen, steht der Ingo Seidel nicht vor dem Tür ![]() Na ja, vielleicht bin ich falsch - keine Ahnung. Was man so alles hier und da liest. Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 11.05.2003
Beiträge: 83
|
Hi Walter,
würdest du mir den Bericht auch schicken ? Wäre supi ! cu Thorsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
da bräucht ich Eure Email per PN, über´s Forum seh ich sie net. Vires soll "verschollen" sein, gestorben doch nicht, oder?
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
|
Hi, Walter
Also ich sehe deine auch nicht ! Aber dein Name steht da. Ich denke es ist gut so - nur losschicken. Gruss Line |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Line,
das ist ein ganzes Buch. Drei Anhänge mit insgesamt weit über 3 MB. Wie ich Dir die Anhänge mit der Forenmail schicken soll, weiß ich nicht, ich kenn mich da net so aus. Mit Outlook Express kann ich´s ![]() Also, wenn Du den Vires willst, mußt Du mir Deine Emailadresse irgendwie zukommen lassen. Ansonsten :no:
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi Leutz,
also für mich ist eine Nachzucht erst bestätigt, wenn ich entweder Fotos von Jungfischen bzw. die Jungfische selbst gesehen habe oder die Jungen selbst. Da ich mir leider keine Kamera leisten kann, werde ich meine jungen L18 von 7 cm langen Alttieren (pH 7,9, 1200 µS/cm, 23°C als Beifische Cyphotilapia frontosa, die die Eier aus der Höhle geklaut und im Maul erbrütet haben) wohl nie belegen können ![]() Es gibt da die skurrilsten Geschichten über verschiedene Erstzuchten. Bei Prachtschmerlen in England kam es zu innigen Umschlingungen. Leider sind die Fotos beim Einsturz der Garage zerstört worden. Stand mal so im BSSW-Report. (Wenn ich das jetzt so wiedergebe, klingt das schwer nach Aprilausgabe. :hmm: ) Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Panzerwels
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neumarkt
Beiträge: 188
|
Hi Martin,
(also für mich ist eine Nachzucht erst bestätigt, wenn ich entweder Fotos von Jungfischen bzw. die Jungfische selbst gesehen habe oder die Jungen selbst. Da ich mir leider keine Kamera leisten kann, werde ich meine jungen L18 von 7 cm langen Alttieren (pH 7,9, 1200 µS/cm, 23°C als Beifische Cyphotilapia frontosa, die die Eier aus der Höhle geklaut und im Maul erbrütet haben) wohl nie belegen können) ist wohl ein schlechter Scherz !! Erik |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
![]() :rsp: Gruß, Rolo (man rechnet allerdings ja auch nicht damit, daß Martin Scherze macht :hmm: :vsml: :uw:
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus xanthellus L018 L085 | Fischray | Übern Tellerrand | 0 | 09.10.2011 17:32 |
Baryancistrus xanthellus L018 L081 L085 L177 was ist was? | Hippocampus | Loricariidae | 4 | 29.02.2008 07:03 |
L018 / L081/ L177 / Baryancistrus xanthellus | Caraxe | Loricariidae | 2 | 14.03.2004 20:13 |
L177, L018, L081, Baryancistrus xanthellus | Grace | Loricariidae | 2 | 10.01.2004 23:27 |
Unterschiede Zwischen L018, L081, L085 und L 177 = Baryancistrus xanthellus | Welstommy | Loricariidae | 9 | 23.01.2003 20:34 |