L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.05.2007, 05:52   #11
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Leute,

ich nehme einen Hammer, der Durchblick ist danach klar und deutlich. Der Vorteil ist auch, man braucht nur von außen gegen kloppen und braucht nie mehr zu reinigen, weder von Innen noch von Außen.

Äh, ist nur Spaß. Ich belasse die Scheiben wie sie sind und erst wenn ich nicht mehr durchschauen kann, dann greife ich zu so einen Schwamm mit einer Scheuerseite. Da mein Wasser sehr weich ist, bilden sich auch keine Kalkflecken und somit brauche ich nur die Außenseiten mit einem feuchten Handtuch abwischen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 12:19   #12
L46!
L-Wels
 
Benutzerbild von L46!
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 493
Zitat:
Zitat von ucm Beitrag anzeigen
Glasreiniger hab ich mich nie getraut. Ich mach mit allen Putzmitteln einen Bogen um meine Becken

Mahlzeit,

nun jaa Glasreiniger mit dem guten Mittelchen hab ich letzens auch meine Erfahrungen gemacht..
War vielleicht 5 Minuten bevor jemand kommen wollte, Fische holen.
Da hab ich mir noch mal meine Scheiben angeguckt und mir ein Herz gefasst sie mal wieder zu säubern.
Also Glasreiniger geschnappt (ich glaub das war der "gut und günstig"..? Ich nehme an ersteres stimmt (bei mir zumindest) nicht wirklich^^) und Zewa damit angefeuchtet und scheiben gewischt...
Nun ja,rauskamen nicht wirklich saubere scheiben sondern eher trübe - sahen aus wie eingesaut
Der hat sich dann auch gedacht "der sollte besser mal seine Scheiben putzen"....
Nun ja - seitdem mach ich das nur noch mit Zeitung + Wasser - da lauf ich nicht wirklich Gefahr das die Scheiben trüb werden
Und - es kostet weniger
L46! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 15:07   #13
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Die Aquariumscheiben werden bei uns auch regelmäßig mit dem Glasreiniger, wen der Rest der Wohnung auch dran ist, mit gereinigt. Bei starken Kalkrändern nehme ich verdünnte Salzsäure (ca. 10%).

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2007, 17:05   #14
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

Kalkflecken entferne ich mit einem frischem Klingen-Reiniger. Janz ohne Chemie.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2007, 17:26   #15
schnellchen
Babywels
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Sassenburg
Beiträge: 13
Hi

so wie wir hier alle Glasflächen putzen, putzen wir auch die Aquarienscheiben von aussen mit einem Fenster-Microfasertuch und heissem Wasser. Geht supergut und streifenfrei

Innen nehme ich Filterwatte
__________________
Lieber Gruß

Iris
schnellchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 22:27   #16
med705
Wels
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 71
Guten Abend

hab mir so eben das Thema hier mal durchgelesen und möchte nun auch meinen Senf dazu geben.

Ich habe gestern eines meiner Aufzuchtbecken geleert und habe es natürlich sauber gemacht. Musste aber feststellen das meine Scheiben innen am oberen Rand noch schmutzig (Kalk) geblieben sind. Da ich nicht mit einem Glasreiniger innen arbeiten wollte habe ich grschrubbt bis mir die Hand weh tat.
Habt ihr für sowas auch eine Lösung. Das mit der Zahnpasta werde ich mal ausprobieren und mit denn Kartoffeln auch. Aber gibts noch andere Möglichkeiten???
__________________
Grüße Markus
med705 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 04:46   #17
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Bei starken Kalkrändern nehme ich verdünnte Salzsäure (ca. 10%).

MFG Michael
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 10:04   #18
ucm
L-Wels
 
Benutzerbild von ucm
 
Registriert seit: 22.08.2004
Ort: Innsbruck
Beiträge: 330
Hi

Zitat:
Das mit der Zahnpasta werde ich mal ausprobieren und mit denn Kartoffeln auch. Aber gibts noch andere Möglichkeiten???
Die Kartoffel macht nur sauber aber löst keinen Kalk. Für Kalk kannst ganz einfach Essig nehmen oder wie Michael schon sagte Salzsäure das klappt super habs nach seinem Tipp gleich getestet.


mfg Simon
__________________
ucm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 10:38   #19
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Markus,

Salzsäure ist gut, aber mach das draußen oder mindestens bei geöffnetem Fenster und mit möglichst weitem Gesichtsabstand. Bitte achte auch darauf, dass Du keine Säure verkleckerst, am besten die Flasche ins Aquarium stellen und dann verarbeiten. Hinterher noch mal das Becken gut säubern.

Ach ja, falls Du nicht weist, wo man die Salzsäure herbekommt, die gibt es wohl in den meisten Baumärkten für kleines Geld.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2007, 15:05   #20
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

warum hantiert Ihr mit solch brisanten Mittelchen herum, wenn es doch völlig unproblematisch und mechanisch geht?

Wie gesagt, ein simpler Klingenreiniger nimmt nicht nur die Algen sondern auch Kalkflecken weg. Eine Rasierklinge tut dasselbe.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum