![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
Hallo
Sozusagen in 3D ![]() Werde das ganze heute mal ausmessen und schauen wie das so passt. Aber mal eine andere frage wieviel Licht müsste ich über das 140x150 becken hängen? Grüße Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
es soll Leute geben. die ganze Welskeller mit einer 8 Watt Sparfunzel beleuchten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
Hallo
Mit einer funzel? Ja gut ist sparsam aber von den tieren sieht man ja dann gar nichts! Ich wollte meine Welse schon ganz gerne auch ein bisschen beobachten können. Ein paar Pflanzen sollen auch rein anubias wird in ruhe gelassen. ich weis zwar noch nicht wie das ist wenn die tiere insbesondere die panaque größer sind aber werde ich dann sehen. Als beifische habe ich Schmetterlingsbuntbarsche für alle becken geplant. Und natürlich Sterbais hab ich ja noch genug von. Und eventeull ein paar salmler. ( sollte ich da größere nehmen oder kann ich auch neons nehmen?) Für das Große becken hätte ich noch eine 80 HQL hier liegen die ich dann so aufhängen würde das das ganze becken halbwegs ausgeleuchtet ist. Grüße Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Welspapa
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 166
|
Zitat:
![]() Ich habe zum Beispiel im Welsraum durchschnittlich ca. ne Stunde am Tag Licht an (in den Zeiten, in denen ich füttere, beobachte, Wasserwechsel mache, etc.). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Patrick,
kommt darauf an, ob Du Pflanzen im Becken hast und falls ja, welche. Den Fischen ist es im Grunde egal. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo Patrick,
ich habe noch eine Idee. Zeichnen kannste wieder alleine. Wenn du den Ofen neben der Tür, dann ein langes Ofenrohr ca 120cm- 150cm an der Wand anbringst, kannste vielleicht noch ein kleines Aquarium an der linken Seite hinstellen. Oder zur Gemütlichkeit eine größere Sitzecke. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Patrick!
Klar kannst Du die HQL nehmen. Wie schon gesagt, für die Tiere brauchst Du nicht unbedingt viel Licht. Für Anubias sollte die HQL reichen. Und wenn es Dir im Endeffekt zu dunkel ist, kannste immer noch mehr drüber hängen ![]() Was die Beifische angeht: Ich persönlich würde variieren. Ein Becken mit Schmetterlingsbuntbarschen, die anderen mit was anderem... Was die Salmler betrifft, das hängt nur von Deinem Geschmack ab. Ich wüsste jetzt nicht, was gegen Neons spricht... Bei 1000 l kannst Du aber auch 50 Neons und 50 irgendwas anderes reinsetzen. Auch da würde ich variieren und nicht alle Becken gleich besetzen... Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
Hallo
Ja ich meinte ja nur wegen neons falls wegen aufgefressen werden. Nicht das die dinger dann am nächsten morgen alle aufgefrühstückt sind. Aber wenn ich die bedenkenlos einsetzen kann dann werd ich wohl in eins der becken einen ordendlichen schwarm mit ein paar rotkopfsalmlern. in das eine becken dann ein paar schmetterlingsbuntbarsch paare. und mal sehen was ich noch so schönes finde. Aber die sache mit dem licht ist wenn ich wirklich nur ne stunde am tag in dem raum währe dann würd ich auch nur sehr sparsam belcuhten. Aber ich sitze da teilweise öfter mal mit ein paar freunden zusammen oder einfach nur abends mit dem laptop und nem kühlen bier um einfach mal ein bisschen zu relaxen. Ich sitze oft stundenlang mit meiner freundin vor den Becken und wir schauen den fischen beim gurke raspeln zu. Von daher hätte ich halt gerne was fürs auge auch mit pflanzen etc. Gibt es ausser anubia javafarn und cryptocoryne noch irgendwelche pflanzen/moose die mit sehr wenig licht auskommen? :edit: Noch eine Frage: Ihr habt mir ja empfohlen die Panaque ins 1000L becken zu setzen. Das währen dann 4 " noch" relativ kleine fische in diesem riesen becken ( ok plus dann ein paar beifische) Aber auch wenn sie ausgewachsen sind ist da dann noch platz drin? oder reicht das wenn ich dem L330 und dem L191 noch einen " partner " dazu setze? :edit: Grüße Patrick Geändert von M0KK4 (08.08.2007 um 00:45 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Warstein
Beiträge: 72
|
Hallo
hmm keine Antworten mehr na gut. Dann werde ich mich wieder melden wenn das becken steht! Grüße Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Patrick!
Wie schon gesagt, die Beleutung kannst Du so machen, wie es Dir gefällt. Den Tieren ist es recht egal. Wenn Du ne Tigerlotus halten will, brauchst Du eben viel Licht, für Anubias wenig. Musst Du wissen, was Du willst. Wer sollte denn die Salmler frühstücken? Harnischwelse mit Sicherheit nicht. Und Zwergbuntbarsche auch nicht... Javamoos braucht AFAIK rel wenig Licht. IMHO kannst Du bei der Beckengröße nich zwei Panaque dazusetzen. Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Becken | med705 | Aquaristik allgemein | 17 | 23.07.2007 21:02 |
Planung neues Becken - Pflanzenempfehlung, wieviel Licht | olimann | Einrichtung von Welsbecken | 8 | 02.07.2006 21:24 |
Neues Becken (450L). Welcher Hersteller? | gismo1978 | Aquaristik allgemein | 1 | 16.10.2005 21:10 |
Neues Becken.. Hilfe f | b0rN | Aquaristik allgemein | 24 | 05.10.2005 17:01 |
Brauche Tipps für neues Becken! | Schoenchen | Einrichtung von Welsbecken | 3 | 17.02.2005 16:02 |