![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |||
Babywels
Registriert seit: 21.03.2004
Beiträge: 12
|
Hallo, ICH HAB IHN!!!!
hi Wulf, Zitat:
Zitat:
So, wie's aussieht, liege ich gut mit meinen Vermutungen. Nur der Oto auf Bild 4, den muss ich morgen mal im Becken genauer unter die Lupe nehmen. Schätze mal, mein Ehegespons kann mich dieses Wochenende abschreiben - ![]() Zitat:
![]() Aber vieleicht ist ja ab und zu in solchen Fällen auch irren männlich? viele Wochenendgrüße an euch alle, Gabi P.S. hab mir noch ein zweites Buch gekauft:"man nennt sie Salmler". Nach einer Nachtlesesession kann ich auch da sagen: superinteressant P.P.S: Das ist auch eines unserer Hobbies: :camp: |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Jungwels
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 31
|
Hallo Gabi,
Bin erst seit kurzem in diesem Forum, deshalb jetzt erst ein Posting. Ich glaube etwas Licht ins dunkel zu bringen [img]https://gabi.sch.bei.t-online.de/img13.gif' alt='' width='166' height='135' class='attach' /> Zitat:
zum Mergus: der Mergus ist mit das beste für die grobe Bestimmung aller Fische. Bloss bei den Otos irrt er sehr gewaltig. Unteranderem steht im Band3 Otocinclus vittatus Syn: O. macrospilus, O. mariae völliger Blödsinn. Was die Bestimmung der Otocinclen angeht bedarf es noch einer richtigen Bestimmung.
__________________
MfG Baumfalke Oto - Bestimmungsschlüssel deutsche Otocinclus-Seite Oto - Datenbank Oto - FAQ O. macrospilus & hoppei O. huaorani O. negro oder LG2 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hey,
nur gut, daß hier alle von Wels Atlas sprechen und nicht vom Aquarien Atlas. Da steht nämlich nicht nur absoluter Blödsinn... Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
hab mich nicht klar ausgedrückt, sorry. Ich meinte den Aquarienatlas Band 3. Mit Sicherheit steht da nicht Blödsinn drin, bloss in Bezug auf den O. vittatus und seine anderen Bezeichnungen ist es mir aufgefallen. Mache den Autoren keine Vorwurf. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie sich Fehler einschleichen. Wollte bloss daruf hinweisen, das man nicht nur einer Quelle vertrauen darf. |
![]() |