![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Also direkt nach Aufzehren des Dottersacks haben die doch schon gute 15 mm. Haste dich da verschätzt/vermessen, oder düsen bei dir die Larven vorm eigentlichen "Freischwimmen" noch mit Dottersack und entsprechend eben noch kleiner schon im Becken rum, oder was meinste mit "entdecken"? --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Babywels
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 16
|
Hallo,
ich habe mich da vertippt. Ich meinte 3cm! Matthias46 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Hi Matthias,
nun mußt Du aber auch raus mit Deinen Daten. Wenn Du so viele hast, wie groß sind Deine Gruppen und in welchem Verhältnis hast Du sie? Laichen sie das ganze Jahr durch oder gönnst Du ihnen eine Pause in der Du die Temperatur senkst und wenn ja wann und wie lange? Gruß Gitta |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 16
|
Hallo,
also ich habe derzeit 37 Becken in Betrieb. Das kleinste ist 60x30x30 und zur Zucht von Artemien. Das größte ist 220x70x60, steht im Wohnzimmer und ist mit Discus besetzt. Aber nun zu den L46. :l46: Diese habe ich in 12 Becken a 120x70x35 wobei 35 die Höhe ist. In jedem Becken sind 10-15 L46 untergebracht. In welchem Verhältnis Männchen zu Weibchen kann ich nicht genau sagen, aber da ich in allen Becken regelmäßig Nachwuchs habe, sind in jedem Becken M+W drin. Zu den Wasserwerten: PH ~ 6,5 GH ~ 6° KH ~ 3° Temp. zwischen 26 und 35 (dazu komme ich noch) Nitrat ~ 10 mg/l Nitrit ~ 0 Die Becken werden Zentral über einen Mehrkammerfilter mit den Maßen 200X60x60 gefiltert. Beheizt wird das Ganze über die Hausheizung. In jedem Becken befinden sich diverse Höhlen, Steinaufbauten und ein paar Anubias. In jedem Becken befindet sich eine Strömungspumpe mit Difusor. Zusätzlich werden die Becken über einen Kompressor belüftet. Beleuchtet wird die anlage nur über eine Deckenleuchte im Zuchtraum. In den Monaten September-Oktober wird der Wasserstand in allen Becken langsam auf ca. 10 cm gesenkt, wobei die Temperatur bis auf 35°C erhöht wird. Danach wird der Wasserstand innerhalb von 14 Tagen auf Normalniveau gebracht, wobei sich die Temperatur auf ca.26°C absenkt und in den folgenden 14 Tagen wieder auf 29-30°C steigt. Somit habe ich von November bis Juli in jedem Becken im 30tage Rythmus ca. 30 Jungfische. Anbei noch ein paar Bilder von Diversen Becken. Alle anderen gibt es demnächst auf meiner gerade im Aufbau befindlichen Homepage https://www.fischzucht-sinntal.de zu sehen. MfG Matthias46 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hi Matthias,
nun kommen natürlich die Fragen! ![]() - Wie machsten das mit der Fütterung während der Nachzuchtphasen? - Wie oft fütterst Du da - und was? - Und wie läufts mit dem Wasserwechselrhythmus? Das Skalarbecken ist ja schon mal rattenscharf! Bin gespannt auf die Hyp-Zeb-Fotos! Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Beiträge: n/a
|
Dann rechnen wir doch mal
Zitat:
120 Stück minimum Zitat:
360 Stück ich enthalte mich erstmal jeden weiteren Kommentars Deine Aussage war von ca. 150 Stück. :hmm: Wie sagte Sherlock Holmes immer Beweise Watson.. ![]() |
||
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 16
|
Hallo,
Was meinst du warum ich so viele abzugeben habe und dabei für den von mir verlangten Preis so viel Schläge bekommen habe. Zwecks Beweis: In nächster Zeit wird meine HP fertig und da sieht man dann die Bilder. Du kannst mich auch gern unter 0175/1793409 anrufen und wir vereinbaren einen Termin an dem du gern mal vorbei schauen kannst. Wenn wieder in ausreichender Grösse vorhanden kannst du gern auch ein paar Zebras von mir bekommen. Wie schon im Thema Preise gesagt verkaufe ich aber nie wieder übers Net. Zum einen wurde sich da gleich über die Preise beschwert, zum anderen habe ich nicht mit so vielen mails gerechnet. Ich bin jetzt noch nicht fertig alle zu beantworten. Ich hätte das nie gedacht, das es da so viel Ansturm giebt, da im Umkreis von 70Km der Höchstpreis für Importtiere bei 69€ liegt und ich als privater Hobbyzüchter........ Das hatten wir ja abgehakt. MfG Matthias46 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 14.12.2004
Beiträge: 16
|
Hallo,
ACHTUNG SCHREIBFEHLER!!!!! :tch: Ich meinte insgesamt 30 Jungtiere!!! Sorry wenn ich mal falsch schreibe, aber da ich mich zur Zeit auf Arbeit befinde muss ich mich etwas beim schreiben beeilen. Enschuldigung nochmal!! Wäre echt geil wenn es in jedem Becken 30 wären!! MfG Matthias46 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo,
ich habe 12 Nachzuchten gekauft mit einem ½ Jahr Alter.Diese habe ich nun schon seit ca. 2 Jahren. Sie schwimmen oder liegen in einem 160L Becken in Höhlen rum. Ich hatte bisher erst einmal Nachwuchs und das ist erst ein paar Wochen her. Von einem Gelege mit 5 Eiern sind aber nur 2 geschlüpft oder ich hab nur 2 gefunden. Tschüss Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels King
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
|
Zitat:
also hast Du im Prinzip das ganze Jahr über 29-30 Grad bis auf September/Oktober und das reicht damit sie das ganze Jahr hindurch laichen? Wo wohnst Du denn? Anschauen würde ich mir das schon gern mal. Gruß Gitta |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L046 und L333 zusammen großziehen? | Tjack | Loricariidae | 4 | 26.04.2007 11:39 |
Grosses Problem mit L46 Zuchtgruppe | Indina | Krankheiten | 12 | 06.12.2005 12:33 |
L46 pl | alpina | Krankheiten | 0 | 11.09.2005 15:36 |
Wie L46 richtig pflegen? - Hypancistrus zebra / L046 | L46 ``FAN`` | Loricariidae | 7 | 13.03.2004 20:21 |
Supergau bei jungen L46 :( | Indina | Krankheiten | 30 | 09.11.2003 14:20 |