L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2005, 23:30   #11
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Zusammen !

Rekord - 7 Stunden nach Wasserwechsel neues L333-Gelege.

[img]https://www.japancorner.de/aquacorner/l333-g1.jpg' alt='' width='538' height='387' class='attach' />

Ich würde den PH Wert senken und auch die KH.

- Das erleichtert die Aufzucht

Und ähm

Zitat:
Ich frage nur, als ich das letzte mal gedacht hab, meine Welse laichen sind mit einige L260 mit blutunterlaufenen Flossen/Stellen eingegangen.
Bei Deinen Wasserwerten wunderts mich nicht, dass sich die auf Grund von von sexuellen Trieben entstandenen Scheuerstellen entzünden und Deine Welse sterben.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 09:13   #12
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zitat:
Originally posted by Stefan@4th January 2005 - 00:34
Bei Deinen Wasserwerten wunderts mich nicht, dass sich die auf Grund von von sexuellen Trieben entstandenen Scheuerstellen entzünden und Deine Welse sterben.
Hi Stefan,

kannste das mal ausführen, warum Du meinst, dass bei Joe's GH: 12, KH: 5 und PH: 7,5, 30 Grad Entzündungen auftreten?


Beste Grüße,
Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 18:19   #13
Joe
Welspapa
 
Benutzerbild von Joe
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
Hi Stefan!

Danke für eure Ausführungen!
Den Beiden gällts anscheinend gut in der Höhle, jedenfalls scheinen sie Spass zu haben - zumindest er!

Zur Rangordnung im Becken kann ich nicht viel sagen, jedenfalls hab ich noch keine Streitereien beobachtet. Einige rutschen halt ein bisschen weg wenn der andere kommt, das wars. Die Gruppe ist seit ca. 10 oder 11 Monaten so zusammen. Von der Geschlechterverteilung in etwa gleich.

Zitat:
Bei Deinen Wasserwerten wunderts mich nicht, dass sich die auf Grund von von sexuellen Trieben entstandenen Scheuerstellen entzünden und Deine Welse sterben.
Damals, vor ca. einem Jahr, hatte ich eigentlich weicheres und leicht saures Wasser in dem betreffenden Becken. Und wenn so viele gepoppt hätten, wie mir in ein paar Tagen eingegangen sind ... Naja egal - wenn ich dran denke kommts mir immer noch hoch.

Gruß
Joe
__________________
www.aqua-boerse.de www.diskus.info
Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2005, 20:07   #14
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Joe !

War nur so ein spontaner Einwurf von mir, da meiner Ansicht oder auch Erfahrung nach, bei Welsen mit Scheuerstellen/Verletzungen der PH-Wert von 7,5 nicht gerade als heilungsfördernd zu bewerten ist.

Ich wundere mich immer wieder wie schnell Verletzungen, speziell Scheuerstellen, bei niedrigem PH-Wert verheilen.
- ohne Baktopur oder sonstige Chemiekeulen.

@ Indina
Vermutlich hat ein niedriger PH-Wert direkte Auswirkungen auf das Bakterienmilieu im Aquarium. In Kombination mit sehr kleiner KH können die Welse ein starkes Immunsystem aufbauen, das sie sehr widerstandsfähig macht und auch die Ursache für eine unglaubliche Wundheilung ist.
Sowohl meine L134 als auch meine L333 hatten bei einem PH-Wert von 7,3 extreme Probleme mit Wunden auf Grund ihres Fortpflanzungstriebes. Als sich der gewohnte niedrige PH-Wert wieder einstellte, gabs keine Probleme mehr.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2005, 22:56   #15
Joe
Welspapa
 
Benutzerbild von Joe
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: M
Beiträge: 172
Hi!

Nachdem ich mich durch etliche Treads geklickt hab bin ich mir nicht so sicher wie weiter vorgehen soll.

Seit dem 5ten ist das Gelege jetzt in der Höhle, Papa befächelt auch sehr schön. Da aber die L333 nicht in einem Artenbecken schwimmen sonder noch mit einigen Diskus ...
Die kleinen werden wohl in den nächsten Tagen schlüpfen. Wie lange bleiben sie denn dann noch in der Höhle? Soll ich die kleinen samt Papa und Höhle rausnehmen (extra Becken) der abwarten bis die rauskommen und dann fangen? oder in einen Netzeinhängekasten?

Gruß
Joe
__________________
www.aqua-boerse.de www.diskus.info
Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L 46 Ablaichverhalten manolle Zucht 5 30.08.2003 19:35


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum