![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
|
Danke für die antworten!
Es hat sich wieder gelegegt! ( ein rotkopfsalmler ist leider gestorben ![]() Den welsen geht es optimal, nur der l200 hat mir angstgemacht. der is total blass geworden und hat sich kaum noch gefangen durch das hektische atmen. Jetzt läufts wieder. der heizer hat eh knapp 8 stunden gebraucht von 19grad auf 26,4 grad zu kommen. Anfangs sahs echt übel aus. Jetzt passts wieder, muss sich nur noch die färbung bisschen erhohlen. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Wels
Registriert seit: 09.01.2005
Beiträge: 90
|
Zitat:
Zitat:
Gruss Gilles |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo!
Dass WF und NZ da unterschiedlich sind, mag sein. In der Regel dürften die meisten das aber aushalten, was aber nicht heißen soll: Über Nacht Heizer raus zum Stromsparen :vsml: So ein Temperaturabfall bedeuted natürlich auch immer Stress. Und wie die Tiere den verkraften, hängt vom einzelnen Tier ab. Ist doch bei Menschen genauso: ein junger fitter Mensch übersteht eine leichte Grippe, ein 76jähriger evtl. nicht. Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Zitat:
ja, da sterben noch viel mehr ![]() Aber nicht wegen kaltem, sondern wegen wenig und warmem und sauerstoffarmen Wasser in Restwasserpfützen und wegen der vielen Feindfische und wegen der Parasiten... :hi:
__________________
Grüße, Walter |
|
![]() |
![]() |