L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.06.2003, 22:28   #1
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by trewavasae@Jun 9 2003, 21:05
Scheinbar werfen wir hier zwei verschiedene Fische zusammen.
...

Besonders das letzte Foto von K. Dreymann bestärkt mich in der Annahme das sein Panaqolus albomaculatus nicht mit dem von fishworld abgebildeten Wels übereinstimmt.
Hi,

also das auf dem Foto von Mike ist definitiv ein P. albomaculatus. Bei Klaus ist es lediglich ein älteres Tier.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 22:58   #2
Helmut
Babywels
 
Registriert seit: 27.02.2003
Beiträge: 7
Zitat:
Originally posted by welshp@Jun 9 2003, 08:51
Kuckst du WelsHP unter
https://www.welse.net/seiten/lda31.htm :)
Klaus
Hallo Klaus,

als langjähriger Welsfan kenne ich Deine Seiten natürlich schon eine ganze Weile!

Die auf Deinem Link zu sehenden Tiere zeigen ein anderes Punktmuster, (viele kleine)
als die von mir gekauften Tiere, (wenige große) die mit den von mike und Mario angefügten
Bildern fast überein stimmen.

Da ich mir nicht sicher bin, dass es sich hierbei um die gleiche Art handelt, wie auch von Mario
bereits vermutet, hätte ich gerne Deine Meinung dazu gehört.

Auch zur Frage der Herkunft von Panaqolus albomaculatus, Peru oder Ecuador, hätte ich
gerne ein statement von Dir.


Gruß Helmut
Helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2003, 23:09   #3
Helmut
Babywels
 
Registriert seit: 27.02.2003
Beiträge: 7
Zitat:
Originally posted by Rolo@Jun 9 2003, 22:32

Hi,

also das auf dem Foto von Mike ist definitiv ein P. albomaculatus. Bei Klaus ist es lediglich ein älteres Tier.

Gruß,
Rolo
Hallo Rolo,

dies würde jedoch bedeuten, dass die Anzahl der Punkte im Alter zunimmt, und
diese dabei kleiner werden.

Hälst Du dieses für möglich? Ich gehe davon aus, dass es recht unwahrscheinlich ist.


Gruß Helmut
Helmut ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 05:44   #4
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Hallo Klaus,

Die auf Deinem Link zu sehenden Tiere zeigen ein anderes Punktmuster, (viele kleine) als die von mir gekauften Tiere, (wenige große) die mit den von mike und Mario angefügten Bildern fast überein stimmen. Da ich mir nicht sicher bin, dass es sich hierbei um die gleiche Art handelt, wie auch von Mario bereits vermutet, hätte ich gerne Deine Meinung dazu gehört.
Auch zur Frage der Herkunft von Panaqolus albomaculatus, Peru oder Ecuador, hätte ich gerne ein statement von Dir.
Gruß Helmut
Rio San Alejandro im östlichen Peru ist die Heimat meiner P. albomaculatus und die kleinen, dicken Punkte gibt es oft bei den Jungtieren. Auf der Planetcatfish kannst du Fotos von beiden Bepunktungen sehen.
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 11:14   #5
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by Helmut@Jun 9 2003, 23:13

dies würde jedoch bedeuten, dass die Anzahl der Punkte im Alter zunimmt, und
diese dabei kleiner werden.

Hälst Du dieses für möglich? Ich gehe davon aus, dass es recht unwahrscheinlich ist.

Hi Helmut,

das ist absolut nichts ungewöhnliches. Ist sogar bei der überwiegenden Zahl von Arten der Fall, vielleicht nicht immer so ausgeprägt wie beim P. albomaculatus. Meine L28 z.B. haben in der Jugendfärbung auch dicke weiße Tupfen und im Alter zahlreiche feine Punkte. Bei manchen Arten verschwinden die Punktmuster der Jugendfärbung sogar vollständig, z.B. bei Acanthicus adonis und einige anderen.
Ähnliches gilt auch nicht nur für Punkt-, sondern oftmals ebenso für Linienmuster, die ebenfalls im Alter meist feiner werden, wie z.B. beim L66 u.a.
Ich würde sogar soweit gehen zu sagen, daß es eher ungewöhnlicher ist, wenn die Tiere ihr jugendliches Zeichnungsmuster auch im Alter weitgehend beibehalten, wie es - bezgl. Punktmuster - z.B. bei LDA33 der Fall ist.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2003, 21:52   #6
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ich hab meine letzten Sommer für 8,5 Euro/Tier gekauft
Wenn sie bei Euch auch als L-204 "spotted" verkauft wurden, kommen sie wahrscheinlich vom selben Exporteur, von Mortenthaler, einem in Peru ansässigen Ösi, dessen Bruder ein Geschäft in Wien hat. (Stichwort Nannostomus (marginatus) mortenthaleri).

Gib ihnen Kartoffeln, Helmut, die lieben sie.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 06:39   #7
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Walter@Jun 10 2003, 21:56
Hi,
Gib ihnen Kartoffeln, Helmut, die lieben sie.
Meine nicht!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 09:40   #8
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Zitat:
Originally posted by welshp@Jun 11 2003, 07:43
Meine nicht!
meiner auch nicht. :-(
auch kein Spinat, keine Gurke, keine Erbsen, kein Rosenkohl, kein Brokkoli, keine AQ-Pflanzen.
Ich weiss überhaupt nicht, wovon das Tier in meinem Aquarium den dicken Bauch hat!

Gruss Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 16:29   #9
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Gitta+Jun 11 2003, 09:44 --></span><table border='0' align='center' width='95%' cellpadding='3' cellspacing='1'><tr><td>QUOTE (Gitta @ Jun 11 2003, 09:44 )</td></tr><tr><td id='QUOTE'><!--QuoteBegin--welshp@Jun 11 2003, 07:43
Meine nicht!
meiner auch nicht. :-(
auch kein Spinat, keine Gurke, keine Erbsen, kein Rosenkohl, kein Brokkoli, keine AQ-Pflanzen.
Ich weiss überhaupt nicht, wovon das Tier in meinem Aquarium den dicken Bauch hat!

Gruss Gitta[/b][/quote]
Na vom vielen Holzfressen!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2003, 20:36   #10
trewavasae
Jungwels
 
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
Hab ich`s doch gleich gewußt das es zwei unterschiedliche Arten sind.
Die einen fressen Kartoffeln und die anderen leben von Holz und Liebe

:vsml: :hi:


Meine fressen Cyclops und waren auch schon an der Gurke zu Gange.

Gruß Mario
__________________
&quot;Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom&quot;
trewavasae ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Panaqolus albivermis L204/L204a Welsy Loricariidae 22 04.12.2006 17:17
Panaqolus albivermis L204 Robin Loricariidae 2 28.12.2005 12:54
Panaqolus albivermis L-204 Bluemoon1979 Loricariidae 19 13.03.2005 11:08
GU bei Panaqolus albivermis L204 ucm Loricariidae 2 10.11.2004 23:12
Panaqolus albivermis L204a??? Fil Loricariidae 30 22.07.2003 21:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum