L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2010, 12:02   #1
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Leute
Wenn das Becken gut angeimpft ist dann geht das.Mann darf natürlich nicht sofort 100 Fische einsetzen.
Pflanzen,Steine und Temperatur muß natürlich passen.
Und wenn dann 5 Guppies,5 Ancistrus Jungtiere oder ein kleiner L25 eingesetzt wird spielt keine Rolle.
So mache ich das immer ohne Probleme.

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 22:08   #2
D€NN!$
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 49
Danke für die Antworten. So die kleinen Ancis sind drin

So jetzt muss ich nur noch eine Wahl treffen welche Zuchtgruppe an Welsen nacher rein soll, da die Ancis abgegeben werden.

Ich hatte an den L204 gedacht. Ist der schwer nach zuziehen?
D€NN!$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 07:20   #3
bigbadbraun
Gott des Gemetzels
 
Benutzerbild von bigbadbraun
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
Hallo Dennis,

Zitat:
Zitat von D€NN!$ Beitrag anzeigen
Ich hatte an den L204 gedacht. Ist der schwer nach zuziehen?
Schöne Tiere, die L 204. Was deren Vermehrung angeht gilt: "Wer suchet, der findet." Z.B. hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=24072 oder da: https://www.planetcatfish.com/cotm/c...article_id=307

Grüße

der brauni
__________________
bigbadbraun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 09:57   #4
D€NN!$
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 49
So habe das Becken jetzt eingerichtet. Jeodhc waren viele Pflanzen wegen der starken Strömung am nächsten Tag wieder an der oberfläche . Wie kann ich die Strömung des HMF verringern?
D€NN!$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2010, 14:03   #5
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo D€NN!$
Kann man Deinen Filter nicht drosseln.Oder schwächer stellen.
Sonst verändere doch einfach die Richtung des Filters,gegen die Scheibe rechts oder links.
Und geht es allen Fischen gut?

Mfg Jürgen
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 18:03   #6
D€NN!$
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 49
Der Filter ist schon auf der niedrigsten Stufe aber iwie verändert sich bei dem Fluval nicht viel von max auf min. Ja den Fischen geht prima.
D€NN!$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2010, 21:33   #7
D€NN!$
Jungwels
 
Registriert seit: 06.05.2009
Beiträge: 49
So nun habe ich einfach eine hohe wurzel in Nähe des Auslaufs hingepackt. Das hält die Strömung ein wenig auf.

Habe als Sauerstoffversorgung eine Membranpumpe mit eheim auströmer. Was kann ich noch für eine gute Sauerstoffversorgung machen? Oder reicht das? Wie macht ihr das?
D€NN!$ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2010, 10:59   #8
Suckermouth Jo
Welspapa
 
Benutzerbild von Suckermouth Jo
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 114
Hallo Dennis
Ist schon okay so.
Wegen dem Punpenauslaufstrahl. Du musst ihn so richten, evt mittels eines kurzen Schluchstücks dass er die Pflanzen nicht wegbläst. Ansonsten ist eine Bewegung und Umwälzung der Wasseroberfläche sehr positiv: Sauerstoffaufnahme.

Gruss
Jo
Suckermouth Jo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
3.1.2. Außenfilter Lang-Gustel Podium F.A.Q. 9 22.11.2007 01:56
Biete Vita Tech 500 Innenfilter NEU in Frankfurt (Oder) amanda77 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 08.03.2007 11:02
Innenfilter mit Schaumstoffpatronen oder losem Filtermaterial? alpina Aquaristik allgemein 3 31.01.2006 06:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum