![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Trixie :hi: ,
das hört sich interessant an. Vielleicht liegt es dran das die Kartoffel matschig wird sobald die Welse aufhören dran zu nagen. Ich habe so ein ähnliches Problem mit Zucchini in einem Becken mit einem L177 der etwas Kostverächter ist. Die Zucchini fängt nach rund 12 Stunden an von einem schleimigen Belag umgeben zu sein. In anderen Becken habe ich das Problem nicht und ich lass die Zucchini drin bis sie weg ist. @all :hi: : super, so stelle ich mir das Forum vor :kiss: :kltsch: Viele Grüsse Sandra :l46: |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Ich glotz TV!
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
|
Zitat:
Der Nick ist, was er ist, und da wiederhol' ich mich ausnahmsweise mal gerne: Pixel auf 'nem Bildschirm. Nicht mehr. Was den von dir angesprochenen Kommunikationsstil anbetrifft, geb' ich dir Recht. Wenn man seine Meinung mit fachlichen und sachlichen Argumenten untermauert zum Besten gibt, daraufhin als Antwort "Das ist alles Unsinn" erhält und auf Rückfrage, warum das so sei, dann den Verweis darauf bekommt, das Thema sei schon zig Mal irgendwo durchgekaut worden, überall nachzulesen und man solle doch gefälligst davon Abstand nehmen, sich dazu zu äussern, dann sind Foren wie dieses (und Foren generell) in der Tat überflüssig. Ich will nicht wissen, was irgendwer irgendwann irgendwo zu irgendwelchem Thema geschrieben hat (das kann ich selbst recherchieren), sondern ich möchte die mit sachlichen Argumenten belegte *Meinung* meiner Diskussionspartner dazu hören, und vor allem innerhalb der Diskussion deren *eigene* Meinung zu den von mir vorgebrachten Argumenten und Ansichten (andernfalls muss ich eben davon ausgehen, dass sie keine eigene Meinung haben und das nachplappern, was sie irgendwo eben mal aufgeschnappt haben). Das ist jedenfalls meine Ansicht, wozu ein Forum, das einer bestimmten Sache gewidmet ist, da ist: zum gegenseitigen Austausch von *Sachargumenten*. Wenn du auf jede Anfrage, jedes Argument und jede Meinungsverschiedenheit in einem Forum sinngemäss antwortest, dein Gegenüber erzähle Unsinn und/oder es stehe sowieso alles schon irgendwo anders geschrieben, und/oder er solle doch gefälligst den Mund halten, dann trifft das eben aus den geschilderten Gründen nicht gerade auf Applaus meinerseits. Im Angesicht dieser Tatsache bitte ich dann meine ebenfalls etwas ruppige und launige Reaktion zu entschuldigen. --Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
ist lange vergessen und wir sind schon wieder im Ausgangsthema. ### Mist, jetzt hab ich ganz vergessen, was ich eignetlich schrieben wollte. Macht nix, vielleicht später noch mal. Edit: geht weiter. Zuccini ist nach einer Nacht weg. Außer die kleinen STücke, die vom "Halter" (bei mir 'ne Kuchengabel) nach oben flutschen und dann nicht mehr von den Welsen erwischt werden. Gurke "matscht" da schon eher, genauso wie Apfel. Dabei hält ein saurer, herber (Boskop) besser als so'n süßer saftiger. |
|
![]() |
![]() |
#34 |
Welspapa
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
|
Hi Sandra,
wieviel Kartoffel schmeißt du eigentlich rein? Ich verfüttere immer nur ganz dünne Scheiben und leg dann später noch mal nach, wenn´s nötig ist. Werden die Kartoffeln bei Euch wirklich matschig, wenn sie länger im Wasser sind? Bei mir werden sie so richtig hart :hmm: schönen gruß conny |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Welspapa
Registriert seit: 14.01.2003
Beiträge: 120
|
Ich nochmal,
die Filterung meiner Becken ist total verschieden: nur Mattenfilter oder Matte und Aussenfilter parallel oder Matte und Aussenfilter in Reihe oder nur Innenfilter. Mit Trübungen nach Gemüsefütterung, egal welcher Art, hatte ich noch nie Probleme. Ich glaube es liegt auch etwas an der Darreichungsform, z.B. ob man eine Kartoffel als Ganzes reinschmeißt oder sie in dünne Scheiben schneidet. Ich verfüttere immer viele kleine Teile, damit auch Alle was abbekommen und eben damit nix vor sich hin fault. schönen gruß conny |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Conny,
naja, noch nie Probleme mit Gemüse? Mit Roten Paprikaschoten hab ich zeitweise schon Trübungsprobleme, den lass ich jetzt, wenn möglich, weg.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Beiträge: n/a
|
Hi Walter,
wirklich noch nie, ehrlich! Und ich schmeiß alles mögliche rein. Gerade rote Paprika ist neben Zucchini bei mir der absolute Renner! Mensch, welche Mengen packt ihr da rein? ![]() schönen gruß conny |
![]() |
![]() |
#38 | |
L-Wels
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
|
Zitat:
nein, daran liegt es nicht. In den Becken in denen es nach gewisser Zeit matschig wird, geht das mit kleinen Teilen genau so wie mit grösseren Stücken. Auch passiert das nicht nur mit Kartoffeln, sondern mit jedem anderen Gemüse in diesen Aquarien ebenso. In die anderen Aquarien kann ich eine mittelgrosse geschälte und halbierte Kartoffel hineingeben und es passiert gar nichts. Ausserdem hängt das auch ein wenig vom Appetit der jeweiligen Fische ab wieviel man füttert. Meine ausgewachsenen Brunos würden sich über dünne Scheibchen nur beschweren, und mein ältestes Ancistruspaar (12 Jahre) verputzt eine ganze Paprika in einem Tag bis auf die dünne Aussenhaut. ;-) Viele Grüsse Trixie |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||||
Beiträge: n/a
|
Hi Trixie,
Zitat:
Zitat:
Ich probier´s aber jetzt mal aus und schmeiß eine ganze Kartoffel rein. Sollte sich da was trüben, werde ich sofort berichten! Zitat:
Zitat:
schönen gruß conny |
||||
![]() |
![]() |
#40 | |
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Schlimm in diesem Zusammenhang ist nur, dass viele unbedarfte Aquarienanfänger/Forumleser, die hier nachfragen nach dem Motto "Ich mache jeden Tag meinen Filter gründlich sauber und trotzdem sterben jetzt langsam alle Fische nacheinander!", in ihrem Irrglauben durch solche unsäglichen Pauschalaussagen wie deine Ursprungsbemerkung vielleicht sogar noch bestätigt werden! Klaus
__________________
Gru |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Filterung für 200 Liter Becken mit 7 L 134 ??? | ocherlennet | Einrichtung von Welsbecken | 11 | 17.06.2005 11:29 |