![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Daniel!
Zitat:
Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo,
mich denke eher das die meisten Menschen mit einer Umweltzerstörung in fernen Ländern nichts anfangen können. Es kann sich einfach keiner Vorstellen was es heißt wenn ein Tanker irgendwo auf dem Weg zum Amazonas einfach ausläuft oder die Mengen an Regenwald die heute Tag für Tag zerstört werden und und und... Der Mensch schützt eben nur das was er kennt. Wenn keine Fische mehr nach Deutschland oder sonst wo hin kommen, dann ist das ein Tropfen auf den heißen Stein. Aber ich glaube das war jetzt nicht das Thema... Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Sandra,
es gibt sehr gutes Diskusgranulat. Damit liegst Du auch bei den carnivoren Zebras richtig. Sehr gut ist imo auch das 'Dr. Bassleer's BioFish Food'. Auch ein Granulat. Enthält zu größten Teilen Seefisch. Des weiteren wird von meinen sehr gerne Duplarin genommen. Das gibts in diversen Größen. JBL Tabis dito. Generell denke ich, es ist gut, so abwechslungsreich wie möglich zu füttern. Nur rote Mülas und Artemia halte ich für zu einseitig. Und da z.B. bei roten Mülas die Herkunft ja selten klar nachvollziehbar ist, kann sich das als recht riskantes Futter erweisen - die Mücken werden ja auch aus stark schadstoffbelasteten Gewässern gefischt. Gern nehmen sie aus der Lebendfutterecke auch Wasserflöhe, dekapsulierte und frischgeschlüpfte Artemia, lebende weisse Mülas (wenn sie sie catchen können) und ab und an (da fetthaltig) Enchyträen. An Frostfutter ist die Palette noch breiter. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
|
Hallo Indina,
dieses Bassler Zeug muss ich mal ausprobieren. Ich denke mal im Vergleich zu Trockenfutter ist Artemia + rote MüLa recht ausgewogen. Ich denke in der Natur haben die Tiere auch nicht so eine Auswahl an Futter und die Nährstoffe verschiedener Futtertiere sind recht ähnlich. Behaupte ich jetzt ohne wirklich zu wissen was da drin ist. Artemia füttere ich weil es ein sehr sauberes Futter ist und die Belastung recht gering. Bei roten MüLa nehme ich eben nciht die billigsten sondern gezüchtete. Bei roten MüLa sieht man recht schnell ob die gut sind oder nicht. Viele Grüsse Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hi,
bin den vielen Wünschen um Splittung nachgekommen . Der Rest steht bei OFF TOPIC . Also bitte dort weiterstreiten und hier beim Thema bleiben ! Danke ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Welspapa
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 181
|
Hi,
Zitat:
![]()
__________________
Liebe Gr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Zitat:
Vorsicht bei der Verwendung von Dupla Granulaten. Wenn diese gefüttert werden, auf jeden Fall voher einweichen lassen. Ich habe dadurch einige L260 Larven verloren, die das Futter gefressen haben, und danach qualvoll erstickt sind. JBL Tabis, Sera Onip, Viformo und Plankton stehen bei meinen als Tabletten ürbigens hoch im Kurs. MfG Sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo,
meine Erfahrungswerte zum Zebra habe ich vor einiger Zeit schon einmal aufgeschrieben. Wer sie nachlesen möchte, der kann dies hier https://www.ulmer.de/LEIZ2DH6kC1An7Y...aJ2ZMDH++.HTML tun. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Elke!
Es war interessant zu lesen! :spze: :spze: :spze: Grüße Tobi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Tobi,
es ist immer nett ein positives Feedback zu bekommen. Freut mich, wenn es Dir gefallen hat. L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L046 und L333 zusammen großziehen? | Tjack | Loricariidae | 4 | 26.04.2007 11:39 |
Grosses Problem mit L46 Zuchtgruppe | Indina | Krankheiten | 12 | 06.12.2005 12:33 |
L46 pl | alpina | Krankheiten | 0 | 11.09.2005 15:36 |
Wie L46 richtig pflegen? - Hypancistrus zebra / L046 | L46 ``FAN`` | Loricariidae | 7 | 13.03.2004 20:21 |
Supergau bei jungen L46 :( | Indina | Krankheiten | 30 | 09.11.2003 14:20 |