![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 2
|
LDA33 sind blaß
Hallo ich brauche dringend eure Hilfe,
ich habe vor ca. 1 Woche mein zweites Becken ein 112 Liter Becken aufgestellt mit Sand als Bodengrund habe ca. 60 % altes Aquariumwasser und in den neuen JBL Kristall 250 Filter altes Filtermaterial vom großen Becken mit hineingetan. Gestern habe ich das neue Becken mit 2 x L 46 ( 8 + 10 cm) und 2 x LDA 33 (ca. 14 cm) bestückt die vorher im großen Becken waren. (Die Wasserwerte beider Becken sind fast gleich siehe unten). Nun mein Problem die LDA 33 sind recht blaß und nicht mehr so schön schwarz wie vorher. Ist das normal (Eingewohnungszeit ??? Stress ???) oder stimmt irgendetwas nicht, überlege schon ob ich sie wieder ins große Becken setze. Den Quarzsand hab ich von Hornbach. Versteckmöglichkeiten sind genug vorhanden Wurzel , Tonhöhlen ... Wasserwerte großes Becken PH 6,5, Nitrit 0, Temp 29 C, GH ca. 6 , KH ca. 2-3. Wasserwerte kleines Becken PH 7, Nitrit 0 , Temp 30 C, GH ca. 6, KH ca. 2-3 Ist es also Normal das die LDA 33 so blaß sind im Neuen Becken ??? Oder sollte ich sie lieber wieder umsetzen ? Mache mir sorgen um die schönen Tiere was ratet ihr mir ???? :hp: Danke gnom |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 02.01.2003
Beiträge: 94
|
Hi
Ja, es kann vorkommen das manche Fische ihre farbe verlieren wenn sie plötzlich in ein anderes Becken kommen. Ich hatte Clown loaches die haben kohlrabenschwarze Streifen. Nachedem Ich sie kaufte und Ich sie in mein Becken gab, waren die Streifen fast nur grau. Nach einigen Tagen wurden sie wieder schwarz. Es kann auch Stress sein. John |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
wenn ich das lese, daß das BEcken erst seit einer Woche läuft....da nützt auch "gebrauchtes" Wasser nix bzw. Filtersubstrat. Da denke ich mal, deas es sich noch nicht richtig eingelaufen hat, auch wenn NO2 NOCH niedrig ist. Gleichzeitig fährst Du sehr hohe Temperaturen, d.h. O2 ist nicht so viel drin wie bei etwas weniger T. Neben Stress, der bestimmt durch die Umsetzung da ist (die müssen ja auch erst wider ihre Lieblinsghöhle finden und Reviere abstecken) mußt Du da im Moment sehr auf die Wasserchemie achten, denke ich. Sicherheitshalber Wasserwechsel ? Nitrit Test in Ordnung ? (Haltbarkeit - unterste Nachweisgrenze) |
|
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
|
Sand-Becken brauchen lange zum Einfahren.
Ich wuerde nochmals Filtermulm ins Becken geben, der schadet den Fischen nicht. Vielleicht vorher noch zwei Eimer Wasser wechseln. Falls die Wasserwerte problematisch sind, wuerde ich jeden Tag einen Eimer Wasser wechseln. Ausserdem den Filter nicht mit woller Kraft laufen lassen. Vielleicht noch einen kleinen Innenfilter reinhaengen. Und lieber zu viel Sauerstoff als zu wenig !!! ![]()
__________________
Bis dann - dann, Stefan ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Babywels
Registriert seit: 10.11.2003
Beiträge: 2
|
Hallo ,
danke erstmal für die Antworten , die WW sind doch in Ordnung daran liegt es wohl nicht .Ich denke mal das john1 wohl recht hat und es noch der Stress ist , sehen jetzt auch wieder etwas dunkler aus . Danke nochmals für die schnellen Antworten und solte noch jemand eine Idee haben wäre ich dafür sehr dankbar . gnom |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 412
|
Hallo Gnom,
ich habe selber auch die LDA 33 und auch schon die Beobachtung gemacht, dass sie blasser werden. In dem AQ, in dem sie zuerst waren habe ich das nicht gesehen, da waren sie immer schwarz. Doch als ich sie ins große AQ umgesetzt hatte, in dem sie nun auch noch andere Peckoltias als Mitbewohner hatten, konnte ich in den ersten Wochen öfter die Beobachtung machen, dass sie nicht mehr so kräftig schwarz gefärbt waren. Irgendwann hatte sich das gelegt. Ob es nun durch Stress durch das Umsetzen und Gewöhnung an die neue Umgebung oder durch Stimmungsschwankungen (im 1. AQ waren sie nur mit goldenen Antennenwelsen zusammen, im neuen trafen sie nun auf andere Peckoltia-Arten) entstanden ist werde ich wohl nie genau erfahren, aber zum Glück ist es nach der Anfangszeit nicht wieder vorgekommen.
__________________
Viele Grüße, Birgit |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lda33 ?? | ElDorado | Welcher Wels ist das? | 0 | 05.05.2011 08:34 |
Lda33 | krippevirus | Loricariidae | 25 | 10.08.2007 14:16 |
Panaqolus albivermis 204 Weibchen wird blaß | eater | Loricariidae | 6 | 22.04.2007 18:26 |
LDA33 pl | katja | Krankheiten | 3 | 09.04.2004 15:23 |
Lda33 | Joe | Loricariidae | 3 | 15.12.2003 16:38 |