L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.10.2009, 23:19   #1
Razorblade
Welspapa
 
Benutzerbild von Razorblade
 
Registriert seit: 04.03.2007
Ort: Abbensen in der Wedemark, ca 20km nördlich von Hannover
Beiträge: 166
L-168 endlich geschafft :-)

Hallöchen :-)
ich habe nun endlich ca 50-60 kleine L-168 in meinem EHK rumschwimmen.

erstmal zum Anfang der Geschichte,
ich habe die Tiere jetzt ca 2 Jahre, es sind 5 Stück an der Zahl vermutlich 2/3.
Als ich die Tiere bekommen habe waren 3 Stück (2/1) ca 12-15cm groß und die letzten beiden erst ca 8cm groß.

Vor ca 1 1/2 Jahren haben sie dann das erste mal eine Gelege gehabt, woraus aber nichts geworden ist... leider... der Bock hat das Gelege "ausgelutscht" und nu die Eihüllen zurück gelassen.

Das zweite Gelege ließ etwas auf sich warten und kam ca 2 Monate später, leider wurde aus diesem wieder nichts, da der Bock das Gelege weg gewedelt hat, zur Erklärung die L-168 legen immer nur an einer bestimmten Stelle meiner Mangrovenholzwurzel ab und zwar so dass das Gelege über dem Bock ist, also der Bock mit dem Bauch nach oben "auf" seinem Gelege unterm Holz sitzt ;-).

Langsam kam ich ins Grübeln womit und wie ich verhindern kann dass die gelege entweder gefressen wurden oder weggewedelt werden.

Zu einem wirklichen Entschluss kam ich nicht, außer ihm das nächste mal das Gelege abzunehmen.

Nunja das 3te Gelege kam ca 12 Wochen später und nun war ich fest entschlossen es in einen EHK zu überführen und selbst auszubrüten mit dem Ergebnis, dass Planarien, die ich zu der Zeit noch hatte sich über das Gelege hergemacht haben...
Toll dachte ich... jetzt macht man sich schon die mühe mit einem EHK und dann fressen diese verhassten Würmer "mein" Gelege auf...

Aufgrund der Tatsache machte ich mich daran hier etwas zur Vermehrung der L-168 zu finden...
Ich las dann den Beitrag von Bine(Hummer) und war sehr amüsiert :-)
Ich habe also überlegt wie man es schafft ein Teesieb an der Scheibe zu befestigen und es mit einem Ausströmer darunter zu versogern :-)
Ich Entschloss mich es nicht zu versuchen, obwohl es sich als Interessante Notlösung anhörte :-)

Ich habe nach dem nächsten gescheiterten Versuch mit ausbrüten des Geleges mir überlegt etwas gegen die lästigen Planarien zu tun...
Ich kaufte mir Zwergfadenfische und Honigguramis. Diese fraßen zwar einige Planarien, kamen aber gegen diese Multiplikatoren nicht an.

Also habe ich bevor ich mit Chemie rumexperimentiere das ganze Becken leer geräumt, die ganze Einrichtung abgekocht, den Kies weggeschmissen, die Pflanzen ebenso und das leere Becken mit kochendem Wasser ausgespühlt.
Danach das ganze wieder einräumen und los geht´s...

Tja nix da los gehts, es kam dann erstmal lange Zeit kein Gelege, da die Wasserwerte nicht annähernd wie vorher gewesen sind... ph von 7,8 sagt schon vieles...

Mit der Zeit verlor ich langsam die Lust meine Versuche fort zu führen alsbald ein neues Gelege auftauchte nach längerer Einlaufphase des Beckens.
Die wedelte der Bock leider wieder weg... ich habe es leider zu spät bemerkt und da war es schon verpilzt...

Nunja vor ca 3 Wochen entdeckte ich dann ein neues Gelege, ich schob den Bock mit der Hand beiseite und zupfte das Gelege vom Holz ab und überführte es in einen EHK, ich packte noch ein paar Erlenzäpfen und SMBB Stücke dazu und fertig war die Suppe:-)
Ich erinnerte mich dran, dass ich noch einen nagelneuen S*ra fil 60 rumfliegen hatte und ließ mit seiner Hilf ordentlich Strömung und Frischwasser in den EHK gelangen. Ich befüllte diesen auch mit ordentlich Erlenzapfen und SMBB und einem Feinen Filterschwamm.
Nach 6 Tagen bemerkte ich dann, dass ein Ei offen war und eine Larve mit dem Schwanz aus dem Ei rangte :-)
Ich wollte das Gelege nur mit einem Plastiklöffel umdrehen, sodass die Larve nicht unter dem Gele begraben liegt und schwub schlüpften 2 weitere Larven vollständig aus Ihren Eihüllen.
Ich betrieb nun Geburtshilfe mit dem Plastiklöffel und meinem Zeigefinger, mit dem ich leicht über das Gelege strich. Nach ca 5 Minuten hatte ich dann alle kleinen L-168 aus Ihrer Eihülle und fing an zu zählen.
Es waren knapp 70 Larven... Ich war erstaunt wie viele es waren...
Nach weiteren 5 Tagen fing ich an zu Füttern, da der Dottersack der kleinen nun fast vollständig aufgebraucht war.
Gefüttert wird mit frischgeschlüpften Artemien, entkapselten Artemien, Cyclop Eeze und SAK energy Pulver.
Einen Tag später bemerkte ich, dass der Dottersack bei einigen Jungfischen sich eher wieder vergrößerte als dann nun völlig zu verschwinden...
Und so musste ich bis jetzt 9 Ausfälle verzeichnen...
Die Jungen sind jetzt ca 1,8-2cm groß und fressen fleißig :-)
Ich bin gespannt wie es weiter geht, seit 4 Tagen habe ich keinen Todesfall mehr. Es sind auch lediglich die Tiere kaputt gegangen wo sich der Dotter so vergrößerte... Ich kann mir nicht erklären woran das lag...
Fotos der kleinen werde ich wenn ich es schaffe morgen mal hinzufügen :-)

Die Einrichtung des Beckens besteht aus Tonhöhlen, Schieferaufbauten, Naturkies und einer großen Mangrovenholzwurzel.

Die Wasserwerte sind:
ph 5,2
kH 1-2
Temp 28°C
Nitrit 0mg/l
Nitrat 25mg/l
Ammonium < 0,5mg/l

Lieben Gruß
Ilka
__________________
21x L-134+, 5x L-168+, 1x L-133, 4xL-201big spotted/H. contradens+, nur noch 3x L-46 :-(, 4x L-239, 4x L-183, 4x L-135, 3x L-264, 5x L-204, Sturisoma aureum+
---------------------------------------------
Razorblade ist offline   Mit Zitat antworten
 


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Juhu L-07 haben es endlich geschafft!! dijana007 Zucht 35 13.05.2010 12:53
L 144 na endlich Goldbartwels Zucht 4 11.06.2009 23:40
L168 Larven habe´s nicht geschafft Hummer Zucht 17 23.06.2006 22:52
endlich L46 Neonos Aquaristik allgemein 1 17.01.2004 17:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum