![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
|
Hydren und Planarien
Hallo zusammen.. Habe mir im Becken Würmer eingefangen,kann mir einer die Dosierung von Flubenol sagen. Habe mir ein Packung flubenol easy 220 mg besorgt. Habe ein 200 liter becken,will es bis zu 3 Wochen einsetzen..Gruß Torsten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
|
shit.. Habe flubenol vom bekannten bekommen und abgelaufen. Gibt es noch andere Mittel.. Gruß Torsten
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 06.05.2011
Beiträge: 77
|
Hi Thosten,
es gibt noch andere Mittel z.B. Trichlorphon Präparate, ich würde sie allerdings bei Saugwelsen nicht einsetzen, viele vertragen das Medikamnt nicht. Es gibt auch eine tolle Schmerle, die absolut sicher Planarien vertilgt, die Zwerg Tigerschmerle, Yunnanilus cruciatus, wird nur gute 3cm groß. Ich setze sie von einem Garnelenbecken ins nächste wenn Planarien auftreten. Viele Grüße Alfons |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 03.05.2010
Beiträge: 315
|
Hallo Torsten,
guckst du hier: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=28565 Panacur:... kann ich nur empfehlen! LG, Eric |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Würselen
Beiträge: 82
|
Hei
Kann dem nur beipflichten. Mit Panacur brauchst Du auch keine Nachbehandlung zu machen, weil es die Eier der Planarien schädigt. ![]() Besonders gut löst sich "Panacur flüssig" im Becken, bei den Tabletten gestaltet sich das zum Teil etwas schwierig. Du kriegst es am besten bei Tierärzten, die Großvieh behandeln. Hier mal ein Link zur Dosierung: https://www.crustahunter.com/de/node/484 Liebe Grüße Beate |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 07.03.2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 218
|
Guten morgen..
Danke für eure Antworten.. Werde mich gleich auf zum Doc machen.. Gruß Torsten.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 18.02.2009
Beiträge: 79
|
Planarien
Morgen Beate,
kannst Du mal bitte Deine Dosierung für Panacur flüssig verraten. Ich behandle jetzt die vierte Woche damit, aber es krabbeln immer noch vereinzelt kleine Planarien durch das Becken. ![]() Gruß der Fabian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
|
Hallo,
also bei Panacur scheint es wohl verschiedene Wege nach Rom zu geben. Ich behandele im Fall der Fälle drei Wochen in Folge. Vor jeder Neubehandlung gibt es den normalen Wasserwechsel - das wars. Das man nach der Behandlung über Kohle filtern soll höre ich zum ersten Mal. Viele Grüße. Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 14
|
Hallo Torsten
Meistens schleppt man sich Planarien und anderes zeugs durch Pflanzen oder andere Gegnstände ein. Eigentlich ist dieses Thema recht interessant. ich selber hatte in meinen Welsbecken noch keine probleme damit eher bei meinen Wirbellosen Becken. Der kampf dagegen kann allerdings hartnäckig sein und sollte schnell bekämpft werden. Gruss
__________________
Auf der suche nach einer Bestandsaufstockung von L174 ab 4cm ,L46 ab 5 cm |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Planarien | michl11 | OffTopic | 40 | 28.02.2011 05:11 |
Planarien | maccus | Aquaristik allgemein | 4 | 03.06.2009 19:02 |
Planarien | Crazyspirit | Krankheiten | 6 | 10.03.2006 20:56 |
Hydren und junge L-Welse? | KrabbeSebi | Loricariidae | 6 | 20.02.2005 14:00 |