![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Wadern
Beiträge: 564
|
Hallo,
meine Tiere sind sehr zutraulich für einen Wels und lassen sich am Tage sehen. Die Tiere sind Aufwuchsfresser und können somit sich auch von Algen im AQ ernähren. Die L18/L81/L177 sind in der Eingewöhnungsfase recht schwierig. Die Tiere nach dem Import ans stehen zu bekommen ist nicht einfach und hier sind relativ viele Ausfälle zu beklagen. Daher stellt sich für mich hier auch die Fragen wie lange das Tier schon ihm Händlerbecken war, und wie sein Bauch beim Kauf ausgesehen hat. Bei Fehler die andere Welse einfach wegstecken quittieren diese Tiere mit dem Ableben. Tschüss Michael |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Baryancistrus xanthellus L018 L085 | Fischray | Übern Tellerrand | 0 | 09.10.2011 17:32 |
Hier ein Foto von meinen L018 - Baryancistrus xanthellus | Welstommy | Loricariidae | 14 | 27.01.2003 09:56 |
Zucht von L018 - Baryancistrus xanthellus | Welstommy | Loricariidae | 5 | 24.01.2003 16:43 |
Unterschiede Zwischen L018, L081, L085 und L 177 = Baryancistrus xanthellus | Welstommy | Loricariidae | 9 | 23.01.2003 20:34 |