![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Ich weiß es ist leider Überbesatz aber ich kann sie ja nicht in die T....... runterspülen,habe natürlich Sprudelsteine drin und hoffe wie gesagt ich habe bald eine Lösung parat.die Wasserwechsel intervalle mache ich natürlich mehr als sonst bei mir
danke für Deine antwort gruß michl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
![]() Hallo Elko
Das mit den Überbesatz hatte ich heute morgen zu spüren bekommen ![]() 15 Fischeschwammen nach oben!! Toll oder? 1 Skalar dazu 14 Mollys,Guppys und Platys Ich muß schauen das ich die l-169 so schnell wie möglich wegbekomme. Ich denke als Todesursache akkuter Sauerstoffmangel ![]() Wasser ist ok habe sicherheitshalber meinen Aussenfilter gereinigt Oder wenn ich die l-169 behalte welche Beckengröße müßte es sein ? Gruß michl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi michl,
... tut mir ja leid. Ich denke auch, dass da Sauerstoff gefehlt hat. Ob das mit dem Außenfilter so klever war? Nicht das Du Dir jetzt auch noch ein Nitritproblem einhandelst. Was die 169er angeht: https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=11287 Da es ein paar mehr sind, sollte die Beckengröße etwas großzügiger ausfallen. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
![]() Danke Elko
Ich habe da ja Informationen für den l-169,und Nitrit habe das Becken nach den Supergau gemessen Tröpchentest Nitrit on mass mehr wie 3,3 mg drinnen deswegen der Filterwechsel nitrivec rein und mal warten,ich messe heute abend wieder und schaue mal wie es weitergeht.Aber danke dafür für den link Gruß michl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo michl,
... hast Du bei der Menge Nitrit Wasserwechsel gemacht -auch mehr als einen kleinen?! Bei mir ist es zwar schon 2 Jahre her, dass ich letztmalig nitrivec genommen habe: danach hatte ich in dem AQ Sauerstoffprobleme. Wie siehts denn jetzt mit dem Sauerstoff aus? ... mit der Filterreinigung wirst Du wohl die Bakterien platt gemacht haben, die Du jetzt brauchen würdest. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L134 im Gesellschaftsbecken | maria28 | Einrichtung von Welsbecken | 31 | 03.08.2012 19:47 |
Antennenwelsbabys im Gesellschaftsbecken? | Mamamia | Zucht | 5 | 27.04.2012 20:33 |
gesellschaftsbecken mit l-welsen | l-134welsfan | Lebensräume der Welse | 15 | 03.08.2008 19:19 |
gesellschaftsbecken mit l-welsen | l-134welsfan | Einrichtung von Welsbecken | 0 | 08.07.2008 16:57 |
L-Welse im Gesellschaftsbecken | Liaphia | Lebensräume der Welse | 11 | 22.01.2007 10:37 |