L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2006, 15:55   #1
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen ?,

der Torf darf nicht gedünkt sein. Wie Adrian schon richtig anmerkt, mehrere Tests durchführen. Auch den Nitrit- und Nitratwert prüfen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2006, 18:51   #2
worldwidewels
Jungwels
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 27
Der Gartentorf ist von Floragard von Pflanzenkölle. Recht grob in der Faser. Aber wie gesagt mich wundert der höhere Ammoniak/Ammoniumwert des Seraproduktes gegenüber dem Floragard Gartentorf.Der Floragard müßte übrigens ungedüngt sein, sonst wären mein Fleischfressenden Pflanzen schon lange weg vom Fenster.
Hab bloß irgendwie schiß davor den Gartentorf ins Aquarium zu hängen, nicht das mir meine Welse draufgehen.

P.S.: Warum muß ich eigentlich nen Wasserwechsel machen, obwohl nach 1 Woche ohne WW meine Wasserwerte noch Top sind, damit mein ich auch wirklich alle Waserwerte. (Aus Interesse hab ich es auch mal 2 Wochen ohne WW gemacht und die Werte sind immernoch unverändert)???

Falls jemand mein Besatz interessiert:

5 x L66
4 x L75
2 x L 134
2 x L204
1 x L 205
1 x L 264
1 x L ?
worldwidewels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 16:05   #3
worldwidewels
Jungwels
 
Registriert seit: 06.07.2006
Beiträge: 27
Hab gerade nochmal nen Test ausgewertet den ich über Nacht gestartet habe, allerdings mit Leitunswasser:


Legende:
Ph = PH Wert
NO2 = Nitritwert
NH3/4 = Ammoniak/Ammoniumgehalt
PO4 = Phosphatbelastung
NO3 = Nitratwert
GH = Gesamthärte
KH = Karbonathärte



Ausgangswerte Testwasser
Ph 7,5
NO2 <0,3 mg/l
NH3/4 0 mg/l
PO4 3 mg/l
NO3 12,5 mg/l
GH 18° dH
KH 11° dH



Mit 3 g Sera Biopeat auf ca 150 ml nach 10 h:
Ph 6,5
NO2 <0,3 mg/l
NH3/4 jenseits des meßbaren Bereichs also über 5 mg/l
PO4 5mg/l
NO3 50mg/l
GH 16° dH
KH 5° dH


Mit 3 g Floragard von Pflanzenkölle auf 150 ml nach 10 h:
PH weit unter 5(minimaler meßbarer Bereich) schätzungweise bei 3
NO2 <0,3mg/l
NH3/4 2,5 mg/l
PO4 0,5 mgl/l
NO3 12,5mg/l
GH 12° dH
KH 1° dH


als Schlußfolgerung muß ich sagen, dass ich das Markenprodukt von Sera wohl getrost in die Tonne treten kann, mich über die 10 € ärgern die ich für 2 l bezahlt habe . Und auf der anderen Seite kann ich mich freuen dass ich einen Torf gefunden habe, wo mich 150 l gerade mal 8 € kosten, der noch dazu der Hammer zu sein scheint.
worldwidewels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum