![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 03.08.2004
Beiträge: 8
|
vielen dank für die antworten! klar wird das becken noch aufgestockt. ich habe zum einfahren nur erstmal das geholt was ich mir leisten kann. diese woche ist ein kleiner geldsegen herabgeregnet und ich werde ihn ins zoogeschäft weiterreichen. ich habe mich sehr mit naturaquarien auseinandergesetzt, ein ästhetischer anspruch an das becken ist schon vorhanden. wie gesagt: so wie es jetzt ist gefällt es mir selbst nicht.
fragen zum bodengrund: vermutlich habe ich zu wenig bodengrund (spielsand, vorne 3-4 cm, hinten 6). ist das zu wenig? sollte ich den sand nun gegen quarzsand auswechseln? verlängert sich dadurch meine einfahrzeit, da ich ja einige bakterien mit dem alten sand wegwerfe? gruss, marcel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welsmama
Registriert seit: 21.11.2003
Ort: 44805 Bochum
Beiträge: 169
|
Huhu...
Ich finds genug Sand. Solange du die Wurzeln der Pflanzen noch im Sand unterbrings gehts doch... Ich würds so lassen ![]()
__________________
Liebe Grüße, Mareike Community NRW - Mitglied - Wir sind einen Besuch wert! ~ L134 WFNZ abzugeben und viele Garnelenarten ~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Marcel,
viele Welse brauchen bzw. bevorzugen weiche Wurzeln (Mangrove, Moorkien). Die in Deinem AQ sieht nach Savanne aus. Wenn es eine solche ist, so ist die ziemlich hart. Berücksichtige dieses bitte bei Deiner Auswahl bzw. besorg noch 'ne weiche Wurzel. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 03.08.2004
Beiträge: 8
|
danke für den hinweis, werde mir am samstag ne neue zulegen.
gruss, marcel |
![]() |
![]() |