L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2006, 10:02   #11
lena
L-Wels
 
Benutzerbild von lena
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
Hallo Wulf!
Da habe ich natürlich geguckt! In nem 50er Becken 5-6 Tiere. Aber ehrlichgesagt verlasse ich mich ungern auf eine einzige Meinung, und höre gerne, wie die anderen hier aus dem Forum das so handhaben Würde ich nur nach der l-Nummern Liste gehen, dann würde ich immernoch darauf warten, das meine L183 25cm groß werden
Also nichts für ungut!
Gruß
Lena
lena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 15:56   #12
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
hi lena,

finde deine einstellung richtig. fragen, sich verschiedene meinungen
anhören und dann seine eigene bilden.

wie man in diesem thread sieht gehen die meinungen oder erfahrungen
ja auch weit auseinander.

an deiner stelle würde ich auch nicht mehr als 6 einsetzen,
für den anfang, wie kai und udo bereits vorgeschlagen haben.
später kannst du ja immer noch erhöhen.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2006, 19:18   #13
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Mahlzeit

Und eben das ist es, mal klein anfangen, dann dazu setzen, oder viele einsetzen und wieder reduzieren.

Da liegt der Hase im Pfeffer und dann kommt Unruhe rein. Genauso wie das Becken verändern.


Beste Beispiel mit Udo und seinen H. Zebras.
Gruppe auseinander gerissen und somit gingen die Probleme los.

Wenn man eine grössere Gruppe in einem zu "kleinem Becken" hält, sollte man es auch so belassen.


Das geben meine Erfahrungen wieder.
  Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 07:15   #14
unclesam
Welspapa
 
Benutzerbild von unclesam
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: 63500
Beiträge: 181
Zitat:
Zitat von Motoro
Mahlzeit


Wenn man eine grössere Gruppe in einem zu "kleinem Becken" hält, sollte man es auch so belassen.


Das geben meine Erfahrungen wieder.



hallo,

wenn du 10 tiere in einem zu kleinem becken hast, dann lass doch alles
so wie es ist. es hat keiner gesagt daß DU was ändern sollst.

aber lena hat noch nicht zu viele tiere in ihrem becken. sie wollte
ja wissen was zu viel ist oder wie viele sie nehmen soll.

meiner meinung nach kommt bei 6 harmonierenden tieren eher
weniger stress auf als bei 10 tieren auf gleicher grundfläche.
von dem dreck mal abgesehen in einem 54 L becken mit 10 tieren
die ca 8 cm groß werden und in das auch noch ein paar fische
für die oberen regionen rein sollen.
__________________
gruß
tom

ich halte in meinen Becken folgende L-Welse
L46+/L134+/L201. Außerdem Red Cherry Garnelen
von denen ich regelmässig welche abgeben kann.
unclesam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2006, 10:53   #15
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Beste Beispiel mit Udo und seinen H. Zebras.
Gruppe auseinander gerissen und somit gingen die Probleme los
also eigentlich wahr es nur ein Beispiel mit einem Mänchen, der sich wild durchgebissen hat und 2 Weibchen gekillt und eines massakriert hat , welches sich aber wieder erholt hat. Sehr gut möglich, dass es vom auseinander reissen der Grupe stamt. Ist aber auch sehr gut möglich, dass andere dieses Problem nicht haben werden, denn wie oft werden zu bestehenden 2 Tieren noch 2 oder 4 dazu gesetzt und die haben dass Problem mit dem Killer-Wels nicht.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum