L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.09.2006, 11:15   #1
AnitaB
Babywels
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Kufstein
Beiträge: 11
Rote Hexen oder doch nicht?

Hallo zusammen!


Ich hab bei uns auf der Fischbörse "Rote Hexenwelse" gekauft und hab hier im Forum schon die Infos gelesen!

Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob es auch wirklich "rote" sind!

Noch im Kübel:


Und im Becken:


__________________
Liebe Grüße, Anita
AnitaB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 12:38   #2
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hallo,

das ist das, was gemeinhin unter Roter Hexe vekauft wird. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind es Hybriden. Wirklich sichere echte rote Hexen hab ich noch nie gesehen. Auf jeden Fall hübsche Tiere, an denen du viel Freude haben wirst.
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 12:45   #3
AnitaB
Babywels
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Kufstein
Beiträge: 11
Hallo!

OK, danke dir!
Ich hab schon voll die Freude, denn sie sind gar nicht scheu und hängen den ganzen Tag an den Pflanzen!
Mein großer, veralgter Javafarn ist ihr neues Zuhause geworden!


Kann ich zu denen jetzt guten Gewissens einen "braunen Hexenwels" dazugeben?
Oder besser nicht...!?

Ich wüßte einen einsamen Braunen (keine Ahnung was genau) der abzugeben wäre...!
__________________
Liebe Grüße, Anita
AnitaB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 13:56   #4
Sonnenbarsch
Welspapa
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Marburg
Beiträge: 153
Hallo,

das käme drauf an, was es denn ist. Wenn es ein H. lanceolata ist (wird unter '(Schoko)Brauner Hexenwels' verkauft) dann nicht. Denn das sind die Hexen, die mit Roten Hexen verpaart worden sind, um die vermehrungsfreudigeren Hybriden zu bekommen.

Wenn es eine Hexe ist, die sich nicht mit deinen roten kreuzt, ginge es schon.
__________________
Gruß,

Kerstin
Sonnenbarsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 16:23   #5
AnitaB
Babywels
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Kufstein
Beiträge: 11
Hallo!


Leider weiß der Besitzer nicht welchen Wels er genau hat, gekauft wurde er unter "Brauner Hexenwels"!
Ich versuch mal ein Bild zu bekommen....!


Nachtrag: Laut der Bildersichtung von Google ist es am ehesten ein Hemiloricaria fallax!
Könnte ich den nehmen?
__________________
Liebe Grüße, Anita

Geändert von AnitaB (20.09.2006 um 17:44 Uhr).
AnitaB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 19:01   #6
Henry.
 
Beiträge: n/a
Hallo Anita

In wirklichkeit kann dir niemand sagen ob es denn Liliella sp. Wirklich gibt.https://aquadings.de/tierwelt/Leliella_sp
Für mich sind das alles Riniloricaria lanceolata "Rio Cristalino
Ich hatte mal mehrere Tiere Rineloricaria erhalten die recht dunkel wurden als ich sie mit Wurzelholz gehältert habe auffällig war nur das sie beim laichen eine andere Färbung hatten.Die Nachzuchten hatte ich mit Artemia groß gezogen.Und siehe da sie wurden fast alle richtig Rot.Ich Persönlich halte Liliella sp für eine auslese der Tiere so das es den Richtigen in Wirklichkeit nicht gibt

Gruß Henry
  Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 23:03   #7
AnitaB
Babywels
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Kufstein
Beiträge: 11
Hi Henry!

Danke dir, sehr interessante Meinung!

Der Verkäufer auf der Börse sagte, er habe sie mit entkapselten Artemia und Gemüse aufgezogen!
Vielleicht auch daher der Rotton?

Was meinst du?
Kann ich einen Hemiloricaria fallax zu ihnen ins Becken geben, oder besser nicht!?
__________________
Liebe Grüße, Anita
AnitaB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 08:13   #8
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
H. fallax kannst du ohne Bedenken mit den "roten" Hexen vergesellschaften.
Nur halt keine H. lanceolata, die würden sich mit denen irgendwann paaren. Alle anderen Hemiloricaria machen nicht den Anschein und "bestätigen indirekt" Henrys These.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2006, 10:37   #9
AnitaB
Babywels
 
Registriert seit: 03.09.2006
Ort: Kufstein
Beiträge: 11
Hallo Sven!


Danke für die nochmalige Erklärung!

Aber bevor ich mir was reinsetz, was dann nicht paßt, frag ich lieber öfter als zu wenig!

Ich werde mir den aufzunehmenden Wels (weiß nicht ob Männchen oder Weibchen) heute nochmal anschauen und wenn ich mir nicht sicher bin, dann fotografier ich ihn nochmal und stell ihn hier rein!

Der Arme lebt halt schon lange in einem ungepflegten Aquarium (ohne Pflanzen und Bodengrund), eine Plastikhöhle ist alles was er hat und mich wundert, daß er immer noch lebt!

Er tut mir sehr leid!
Wenn es geht, dann nehme ich ihn gleich mit heute, denn ich trau mich nicht sagen wie lange er das noch so mitmacht!

Ist bei schlecht gehaltenen Hexen etwas Besonderes zu beachten?
__________________
Liebe Grüße, Anita
AnitaB ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum