L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2006, 19:46   #6
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Ingo,

ich habe auch gerade ein L144-Weibchen mit rötlichen Stellen.
Die Brustflossenstachel waren ziemlich rot, teilweise Schwellungen am Körper, zwischen den Schuppen Rötungen und Glotzaugen.
Eigentlich hatte ich es schon fast abgeschrieben, mangels leerem Becken habe ich es in einen Eimer mit einem Stückchen Seemandelbaumblatt und ein paar Erlenzäpfchen (ohne Heizung) getan.
Nach 2 Tagen sind die Glotzaugen und die roten Stellen weg (zumindestens sehe ich von oben nichts mehr), es ist auch nicht mehr apathisch.

Ich würde auch wie Andreas vermuten, dass es sich um eine bakterielle Infektion handelt.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum