![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#5 | ||
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Franziska,
Zitat:
Meine L183 sind nicht übermäßig agressiv, auch die Männchen nicht (haben aber auch 450l Platz). Wenn er Dir Wildfänge und wirklich L183 besorgt, sind die allerdings auch recht empfindlich bzgl. der Wasserqualität. Nachzuchten sind vermutlich robuster. Wenn Du (wegen ev. Nachkauf) sicher gehen möchtest, dass es wirklich L183, zähle die Weichstrahlen in der Rückenflosse (es sollten mehr als 8 sein). Junge L181 sehen sehr ähnlich aus. Diese verlieren aber früh den weißen Saum. Zitat:
Am Anfang wachsen die L183 schon recht flott, mit 1/2 Jahr waren sie 6-8cm, nach 1 Jahr waren sie bei mir ca. 10cm. Danach wachsen sie langsamer. Nachwuchs ist bei L183 und auch Hexenwelsen möglich, wenn entsprechende Höhlen vorhanden sind. Bei Hexenwelsen ist die Aufzucht dann aber recht aufwändig. Gruß, Karsten
__________________
|
||
![]() |
![]() |