L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.10.2006, 22:32   #1
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ich verwende zwar auch WTW Geräte, aber für Zuhause kannst du dir diese Dinger (ca. 700 €) kaum leisten. Außerdem gibt's seit einem Jahr Serviceprobleme in Österreich, da WTW diesbezüglich irgendwelche Vertreter abgezogen hat - weiß nicht, wie das in der Schweiz ist.

Daheim hab diese Dennerle Profi Tester, sowohl pH als auch µS. Bin eigentlich ziemlich zufrieden, vor allem mit dem Service von Dennerle.
Mein (alter) Leitfähigkeitstester hat noch keine "Hold" Funktion, das heißt, man muß das Gerät ins Wasser tauchen beim Ablesen des Wertes. Die neue Serie soll diese Funktion allerdings jetzt haben (ist zeitweise gar nicht so einfach, z.B. am Grunde des Osmosefasses die Leitfähigkeit abzulesen).
Die Dennerle Dinger kosten allerdings so zwischen 130 und 150 €, ob die dieses Mehrgeld nun wert sind, weiß ich echt nicht.
Hab sie jetzt fünf Jahre oder so...

Kann aber durchaus sein, dass Jost's Gerät weitaus besser ist. Nur, solange meine alten noch funktionieren...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2006, 23:16   #2
Robert B
Wels
 
Registriert seit: 20.02.2005
Beiträge: 95
Hallo Udo,

ich kann dir von der Fa. WTW (Wissenschaftlich Technische Werke, oder so ähnlich) das pH 91 und das LF 91 empfehlen. Die habe ich schon seit 10 bzw. 6 Jahren. Sind nicht mehr die neuesten Modelle aber extrem robust. Gibt's immer mal wieder gebraucht bei ebay für um die 100 EUR.
Robert B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 07:38   #3
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hallo Udo,
ist schon o.k. mit dem zitieren....

Das von Robert vorgeschlagene WTW Lf91 ist absolut o.k. und sicher völlig ausreichend. Diese Geräte haben wir, ich muß jetzt etwas raten, aber sicher mindestens 15 Jahre im Feldeinsatz, also nicht unter sauberen Laborbedingungen. Die sind besonders gut weil sie als Temperaturreferenz einen PT1000 haben und die Elektrode absolut stabil ist, da geht nie was kaputt, die Dinger würde ich auch gebraucht kaufen.

Zur pH-Messung ist bereits alles gesagt oder man kann es nochmals nachlesen. Auf der Messe in Duisburg war übrigens ein Profizüchter, der die Dennerle Geräte ziemlich erbost kommentierte (er hatte mehrere Umtauschaktionen und war es jetzt leid), er hat sich dann zum Kauf eines der pH-Messgeräte von mir entschlossen.
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 15:56   #4
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

hat jemand Erfahrung mit dem folgenden Gerät -

Koi Pro PH Matic - AD101,

es wird nicht mit einer Elektorde gemessen, es wird durch einen Microprozessor gesteuert, hat eine autom. Eichfunktion und autom. Temperaturausgleich.

Es kostet ca. 50.- Euro.

Gibt es ähnliche, Microchip gesteuerte Geräte, die Ihr empfehlen könnt?

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 17:11   #5
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

auf welches Gerät bezieht sich dieses Zitat - von Jost?

Aber bitte bedenke, es wird nicht mehr mit einer Elektrode gemessen, die mindetens alle zwei Jahre erneuert werden muss (jedesmal mindestens 50, eher 100 €), sondern mit einem Microchip, Lebensdauer laut Hersteller mindestens 15.000 Messungen, bei einer Messung pro Tag macht das naja sicher etwas über 30 Jahre

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 18:13   #6
Jost
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
Hallo Harald,
auf jenes was ich vertreibe, schau unter www.jost-borcherding.de
und dort unter Produkte und pH-Messgeräte
__________________
Beste Grüße
Jost

nature2aqua - der etwas andere Aquaristikshop
Jost ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2006, 19:05   #7
Oxid
Babywels
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Sulgen TG CH
Beiträge: 14
Hallo Udo

Ich kann dir zwar kein Gerät empfehlen, aber ich arbeite in einer Servicewerkstatt.
Also wenn die Raparatur erst zwei Wochen her ist, werden sie dir das Gerät gartis nochmals reparieren. Bei uns ist es jendenfalls so.
Wenn du zuerst abgewimmelt wirst, nur mal ein wenig rumbrüllen und "stunck" machen, das kann Wunder wollbringen.

Gruss Steff
Oxid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum