![]() |
![]() |
#31 |
Jungwels
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bayern
Beiträge: 46
|
Hallo,
also L-66 sind meine Welse(Bilder Datenbank) definitiv nicht. Hatte auch eine Gruppe L-66 und die Tiere waren in Natura deutlich von den L 400? zu unterscheiden vom Körperbau aber auch von der Zeichnung her(zumindest bei meinen). Was mir aufgefallen ist, ist z.B. das bei meinen L 400? sich das Zeichnungsmuster deutlich auf der Schwanzflosse fortsetzt, was ich bei keinem meiner anderen Hyps so deutlich feststellen konnte, da wirkt die Schanzflosse immer gestreift(Adulte Tiere). Ob das nun Zufall ist oder wirklich Artbedingt habe ich keine Ahnung. Grüße Jürgen B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Moin
Hab nochmal ein paar Fotos von der Seite gemacht. MfG Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Welspapa
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: 79297 Winden
Beiträge: 172
|
![]() Hallo Jens,
ich würde keine Fische in dieser Kategorie zur Diskussion stellen. Ein Bekannter von mir sagte immer, zwei Juden drei Meinungen. Und so wird es bei deinen Fischen sein. Wenn es für Dich ein L400 o.k. Falls nicht tausche sie gegen Harald´s L400. Aber wenn Du die dann ins Netz stellst hast Du die gleiche Diskussion. Er kann dir nur den Großhändler nennen der die Tiere importiert hat. Eventuelle wird dann sogar noch der L333 oder Lxx genannt und Du fängst wieder fast von vorne an. Du hast schöne Tiere für einen guten Preis erworben. Züchte sie und freue Dich daran. Gruß Alex Ach ich würde schöne L400 sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
L-Wels
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
|
Moin,
IMHO sind die Tiere zu klein um eine Vermutung abzugeben. Gruß, Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Hallo
Also, wenn ich mich recht erinnere, sagte er sein Händler säße in Belem. MfG Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Welspapa
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
|
Hi,
ich kenne nur vier Personen die garantiert echte L400 haben, der Händler, der Züchter von denen ich meine hab und natürlich die von Alex, die sind vom selben Züchter. ![]() Gruß Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Nabend
Und welcher Händler soll das sein? Woher willst du wissen, dass der Züchter echte L400 hat? Könntest du bitte mal ein Foto einstellen, damit ich vergleichs Material habe. MfG Jens Geändert von Jenne (04.11.2006 um 17:12 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Beiträge: n/a
|
Hi,
auf Fotos zu entscheiden ist fast unmöglich, habe aber recht schnell darauf hingewiesen, dass der Halter, mit Hinweis auf einige Unterscheidungsmerkmale, vielleicht selber nachsehen muss. Die Kopfform der verschiedenen L-Nummern ist übrigens verdammt ähnlich. Variiert häufig nur als optische "Täuschung" durch unterschiedliches Zeichnungsmuster. (Auf zweidimensionalen Fotos gilt das fast für alle Unterscheidungen von Körperlichkeiten verschiedener Arten/L-Nummern, ausser man hat ein geübtes Auge für dafür.) Ich habe mir jetzt alle Fotos noch mal angesehen. Nur, aber nur, nach den Fotos weist ein Hypancistrus für L 400 typische förmliche Standarts auf. Das ist übrigens einer der "Dunklen". Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#39 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Hallo Corina
Welchen, von den Duncklen, meinst du denn? MfG Jens Geändert von Jenne (04.11.2006 um 17:59 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Beiträge: n/a
|
Hi Jens,
den rechten auf dem dritten Foto Deiner ersten post. Mit Schieb-, oder Messgerät wäre ein anderes Ergebnis möglich. Ich habe echt nur nach den Odontoden und der "Entfernungsdifferenz" zwischen den Flossen unterschieden. Aber auf Fotos trügt da auch oft der Schein. Mit mehr Geduld kannst Du auch Deine Hypancistrus unterscheiden. (glaube aber es ist schon eine "Sorte") Gruß, Corina |
![]() |