![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hallo Udo,
Zitat:
Außerdem bin ich gerade bei den Welsen sehr skeptisch bzgl. Geschlechtsbestimmung, nachdem ich mehrere Panaques aufgeschnitten habe (vgl. äußere Geschlechtsmerkmale mit dem was wirklich war), nachdem sich ein Sturisoma-Bock in ein Weibchen verwandelte, nachdem alle meine 4 L333 als klare Männchen aussehen aber dennoch ein Gelege produzierten, nachdem eine Gruppe von L260 bereits Gelege produziert haben soll bevor ich sie bekam, bei mir aber nach meiner Einschätzung alles Männchen sind und und und..... Ich bin jedenfalls noch nicht soweit Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Salü
also den Geschlechterblick gilt natürlich nur bei Panaqolus und Hypancistrus. Bei Panaque Pseudacanticus , Baryancistrus und allerlei und co,,,kann ich mich dof schauen, da seh ich nie einen Unterschied. Bei deinen L400 sollte dies noch nicht mal nötig sein, denn wenn sie die 9 cm(meist schon mit 7 cm) erreicht haben bilden die Männchen 1mm Oontoden am Brustflossenstrahl aus. Weibchen tun dies nicht, resp. ganz ganz minimal. => Taschenlampe nehmen anleuchten und angucken und dann weist du es. ![]() Es ist aber nicht so, dass nur ich (nach viel übung) Geschlechter bei Hypancistrus mit dem Blick von oben bestimmen kann. Motoro kann dass prefekt (tja da stauhnt ihr) und andere ebenfals. Ich behaupte mal , dass es bei Volker bestimmt 95% Treffsicherheit ergiebt , sofern adulte Tiere vorliegen. lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (11.12.2006 um 09:29 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
@ Udo
Semiadult traue ich mir auch noch zu. Nur nicht immer, da sage ich es dann auch. Die Bestimmung ist bei mehreren Tieren im direkten Vergleich besser möglich als bei einem Einzeltier. |
![]() |