![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Werdenfelser Land
Beiträge: 36
|
Servus
ich schon wieder!!! ![]() Also kann mir bitte Jemand einen Tipp geben wie ich nun das Nitrat senken kann. Ich verzweifle ![]() Ich wechsel nun jeden dritten Tag rund 200 Liter Wasser, und am nächsten Tag steigt das Nitrat schon wieder. Habe nun eine Schnecke aus Schrüh-Keramik raus habe das ganze Aquarium durchgeschaut ob irgendwo eine tote Schnecke rumliegt, habe den Boden abgesaugt mit der Mulmglocke. Den Filter habe ich auf anraten auch schon sauber gemacht, hätte es aber nicht gebraucht, war noch nicht so im Argen. Das Becken hat knapp 400 Liter, Bodengrund Aquaclay, gefiltert wird mit einem Aussenfilter der für 1200 Liter Becken wäre, habe den Filter aber ein bisserl gedrosselt, da sonst eine irre Strömung im Becken. Besatz ist ein L-205 mit 10 cm 5 Shubunkin mit 12 cm gemessen mit Schwanzflosse, einen größeren mit so 22 cm. Sehr dicht bepflanzt, 3 Wurzeln, davon 2 Moorkienwurzeln und die andre ist denke mal eine Mangrovenwurzel, 2 davon mit Javamoos.Temperatur ist so um die 24 Crad. Habe bisher nur immer den Nitratwert gemessen und der ist von sera und die Probe wird sehr dunkelrot, also weit über 50 mg. Was kann ich denn nur machen??? Bin über jeden Tipp dankbar. Das der Test in Ordnung glaube ich auf jeden Fall, der Wels zeigt mir es immer an indem er ziemlich heftig schnauft, dann messe ich sofort und komme immer zu dem Ergebniss. Ich kann doch nicht jeden Tag 200 Liter Wasser wechseln, oder noch mehr!?? Auf was soll ich denn noch achten, an was kann dieser Wert denn liegen? Viele ratlose Grüße aus dem Süden Silv ![]() |
![]() |
![]() |