![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Stefan,
L134 bzw. L38 kannst Du gut mit Hyancistren zusammen halten, die Ansprüche an Wasser, Temperatur und Nahrung sind mehr oder weniger gleich. Große Raufereien würde ich auch nicht erwarten, bei mir funktioniert zumindest L134 mit L333 recht gut, allerdings sind die L333 bei mir noch nicht ausgewachsen (8-10cm). Für zwei Arten sind die Becken nicht gerade riesig, gerade wenn Du von beiden Arten jeweils ein Grüppchen rein setzen möchtest. L333 würde ich wegen der Endgröße daher nicht empfehlen, eher L260 und L147. Ich denke, die wirst Du auch alle wieder verkaufen können. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hi Stefan,
wichtig ist wohl erstmal, dass Du in einem AQ pro Gattung (insbesondere bei den Hypancistrus L174/L260/L333/L400) nur eine Art hälst, um unliebsame Kreuzungen zu vermeiden. Die Peckoltias teilt man in 2 Gruppen (vittata-Gruppe und L38-Gruppe). Die L134 nehmen eine Sonderstellung ein - sind keiner der beiden Gruppen zuzuordnen. Bei den Peckolitias sind Kreuzungen nur innerhalb der beiden Gruppen wahrscheinlich. Also bzgl. L134 und L38 habe ich da keine Bedenken. Da die L333 relativ groß werden, würde ich für diese bei einer Beckengröße von nur 100cm für ein Artbecken plädieren. Die L134 machen sich m. E. in einem Artbecken besser. Die L38 lassen sich ziemlich gut mit anderen Welsen vergesellschaften. Gerade für Welseinsteiger ist das eine sehr dankbare Art. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
... und gottseidank gibt es von Dir immer noch so konstruktive Beiträge... Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Nahmd Karsten
Ich empfehle keine Tiere und Besatz. Zum einen weil ich einen anderen Geschmack habe und zum anderen weil die meisten doch eher das machen was sie wollen. Und konstruktiv ist auf jedenfall nicht der Zusatz von 2 Leuten in einem Thread das man die Tiere nehmen soll die man am besten verkaufen kann. Ich frag mich ehrlich was das in erster Linie mit dem Hobby zu tun hat. Weiterhin frage ich mich auch, das es bei den meisten Welshaltern vorrangig ist, beliebte, gängige Arten zu züchten und zu verkaufen. Warum geht man denn nicht mal an die Arten ran wo es sich für einen selber lohnt, also die die noch nicht nachgezogen wurden oder die seltener eingeführt werden. Die kann man mal empfehlen. |
![]() |