![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 05.12.2003
Beiträge: 21
|
hi
ich denke auch, dass das Geschlechterverhältnis nicht ganz so wichtig ist. die Männchen scheinen bei mir relativ friedlich untereinander zu sein. Verletzungen gab es bei mir zumindest bislang keine. Ich könnte mir eher vorstellen, dass es besser ist, relativ viele Männchen (natürlich nur so viele, wie der Platz zulässt) zu haben, da sie ja diejendigen sind, die die Eier befächeln, und das machen meine mit Leidenschaft. In der Laichperiode ein Gelege nach dem anderen. Das Ablaichen verläuft auch recht problemlos. Ich hab grad wieder ein Gelege, das demnächst (in 2, max. 3 Tagen) schlüpfen sollte. Sie bevorzugen auch bei mir beidseitig geöffnete, relativ enge Röhren. Mein Wasser ist mit gh 13 eher mittelhart, trotzdem scheinen befruchtungs- und Schlupfrate gut zu sein. Die Aufzucht hat letztes Jahr mit viel Frischwasser und Artemia dekap, Spirulina und ein wenig Paprika gut funktioniert. Wichtig war das regelmäßige Abwischen der Scheiben und Reinigen der Deko, sowie der Wasserwechsel. Da die Jungen anfangs nicht aktiv auf Futtersuche gingen mussten sie ja im Futter stehen. gewachsen sind sie recht schnell, mit 1 Jahr waren sie bereits geschlechtsreif. Grüße, Serena
__________________
liebe Gr |
![]() |
![]() |