L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 09:37   #1
funny-fishly
Babywels
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 13
Moin erstmal zusammen. Das allerwichtigste vorneweg es gibt keinen neuen Toten.

Moin Markus,
interresante Theorie. Aber leben die Loricariidae's nicht in sehr sehr sauerstoffreichen Gewässern und Flüssen mit KH < 1°, Ph ~ 5,5 °.

Ich denke eher das der zusätzliche Sauerstoff eine Reaktion ausgelösst hat, also die Wasserchemie (ausser mehr Sauerstoff) irgendwie kurzzeit nachteilig verändert hat.

Der Ansatz mit Ammonium/Ammoniak von Sven (Hallo auch zu Dir) könnte besser passen.

Als Beispiel:Neu eingerichtete AQ erhalten einen Nitrit Peak (weiss eigentlich jeder), misst man 2 Tage später ist alles in Ordnung.

Werde veruchen in Holland so einen Ammonium/Ammoniak Test zu bekommen und der Sache auf den Grund zu gehen.
funny-fishly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 09:51   #2
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo Bernd,

Zitat:
Zitat von funny-fishly Beitrag anzeigen
... Aber leben die Loricariidae's nicht in sehr sehr sauerstoffreichen Gewässern und Flüssen mit KH < 1°, Ph ~ 5,5 °. ...
... nicht so ganz. KH ja, pH gehört wohl schon eher zu den Extrema, sauerstoffreich ... naja. Kurz und knapp, dass ist ganz schön von der Art abhängig. I. d. S. kannst Du ja auch mal hier vorbeisehen.

Ammonium/Ammoniak ist nicht ganz von der Hand zu weisen, wenn Du zu reichlich gefüttert hast ... passt aber nicht unbedingt, da nur das Ammoniak giftig ist und das Verhältnis Ammonium/Ammoniak vom pH-wert abhängig ist.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum