L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 10:28   #1
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Bernd,

Zitat:
Zitat von funny-fishly Beitrag anzeigen
... Oder: Man schaut sich alles bei der Natur ab. ;-)

Ich bevorzuge Oder: hat immer super geklappt und nie Probleme damit. (Fische leben lang, Zucht gelingt).
Wie hoch ist der CO2-Verbrauch? ... Erzähl jetzt nicht noch, dass das 'ne ungeregelte Anlage macht.

... Ausnahmen bestätigen die Regel.

Beste Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (31.12.2006 um 10:31 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 10:39   #2
funny-fishly
Babywels
 
Registriert seit: 28.12.2006
Beiträge: 13
CO2 - Verbrauch ???

Meinst du die Fische können Das CO2 nicht abatmen, weil das Wasser damit gesättigt ist. Kann ich mir nicht vorstellen.(CO2 ~ 8mg/l) Außerdem wird das überschüssige CO2 durch das geblubber ausgetrieben.
funny-fishly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 11:39   #3
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

@Bernd
Zitat:
Zitat von funny-fishly Beitrag anzeigen
CO2 - Verbrauch ???
Meinst du die Fische können Das CO2 nicht abatmen, weil das Wasser damit gesättigt ist. Kann ich mir nicht vorstellen.(CO2 ~ 8mg/l) Außerdem wird das überschüssige CO2 durch das geblubber ausgetrieben.
So wie CO2 ins Wasser geblasen wird, wird auch Sauerstoff ausgetrieben.
Weiterhin behindert meines Wissens ein zu hoher CO2 Gehalt auch schon die Aufnahme von Sauerstoff durch die Fische.
8mg/l lassen wohl viele "Lehrmeinungen" zu. Dazu sollte man aber auch wissen: wie ermittelt und wie konstant (ungeregelte Anlage?, Nachtabschaltung?).

@Markus
Ich habe das "Handbuch Aquarienwasser" von H.J. Krause (1998).
Sinngemäß ist da die Aussage: es macht nicht so viel Sinn das AQ-Wasser übermässig (gemessen am Ursprungshabitat) mit Sauerstoff vollzublasen. Es steht da aber nichts davon, dass wenn doch, die Fische über Nacht tot umfallen. (Das sollte man nun aber nicht, wie verschiedene Berichte zeigen, im Zusammenhang mit Ozonisatoren und Sauerstofftabletten so sehen.)

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum