L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2006, 17:21   #1
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hallo

Und wie kann man so einer Gasblasenkrankheit erreichen ?

Unsere Leitungswasser steht unter hohem Druck. Die Entfernung von freiem CO2 vom Leitungswasser (Entsäuerung um die Leitungsnetze zu schützen) hebt den PH an.
Macht man dann einem Teilwasserwechsel - nimmt frisches Wasser direkt vom Hahn - voller oder mit reichlichen Druck direkt ins Becken. Dann befreien sich die Gase nach dem Druckentlastung (viele Blässchen überall im Becken.... und auch an Fischkörpern... voila hat man Gasemboli im Becken.
Theoretisch gesehen.

....

Über Diffusor & Co. kann man keine Sauerstoffübersättigung erreichen.
Man kann aber gleichzeitig mit genügend vorhandene Sauerstoff - doch gleichzeitig CO2 Probleme haben.

...

Es interessiert mich jedoch .. das Abatmen oder Veratmen von CO2.. das habe ich nie richtig verstanden. Sollte es eine gewisse Balance zwischen O2 und CO2 vorhanden sein, damit dies funktioniert? - und wenn diese Balance nicht da ist (alles CO2 wird ausgetrieben etc etc)?

Viele Grüsse
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 17:38   #2
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Line Beitrag anzeigen
Hallo

U
Es interessiert mich jedoch .. das Abatmen oder Veratmen von CO2.. das habe ich nie richtig verstanden. Sollte es eine gewisse Balance zwischen O2 und CO2 vorhanden sein, damit dies funktioniert? - und wenn diese Balance nicht da ist (alles CO2 wird ausgetrieben etc etc)?

Viele Grüsse
Line
Ganz einfach

Ist der CO2 Gehalt = oder grösser im Wasser als "im Fisch" kommt es zur Atemnot, unabhängig wieviel O2 im Wasser vorhanden ist.
Vereinfacht erklärt.
Oder , Walter?
  Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2006, 17:55   #3
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Merci Volker.

Also kann man nicht zu wenig CO2 haben, wenn ich es richtig interpretiere. Also Fischfreundlich gemeint. Auf Pflanzen denke ich nicht.

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2007, 03:33   #4
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Line Beitrag anzeigen
Merci Volker.

Also kann man nicht zu wenig CO2 haben, wenn ich es richtig interpretiere. Also Fischfreundlich gemeint. Auf Pflanzen denke ich nicht.

Gruss
Line
Genau

entweder oder..
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum