L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2007, 18:46   #1
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

die Methode mit der Acrylglasplatte und sen Steinen klingt sehr gut und sieht auch so aus. Bei der anderen Variante

Zitat:
Zitat von Mr.Rainbow Beitrag anzeigen
Eine Möglichkeit ist auch einfach sehr große Steinplatten zu nehmen diese dann ein wenig zu behauen und dann ohne Verklebung davor zustellen.
wäre ich sehr vorsichtig. Falls da etwas ins kippen kommt, ist Glasbruch vorprogrammiert.

Eine weitere Methode ist, sich vom Schreiner Wurzeln halbieren zu lassen. In diese werden von hinten Edelstahschrauben gedreht. Diese Schrauben lässt man dann einige Millimeter herausschauen. An den Schraubenköpfen werden die Wurzeln ins Becken geklebt. Dies geschieht wie immer mit Silikon. Der Abstand bietet Vorteil, dass zwischen Holz und Glas eine Zirkulation stattfindet. In die Wurzeln können Löcher gebohrt werden. Diese werden sehr gerne als Höhlen angenommen. Auch Bepflanzen der Wurzeln sieht sehr gut aus.

Eine dritte Methode ist, in die Rückseite des Beckens eine oder mehrere Glasstreben, mit 6 cm Tiefe, über die Gesamte Breite einzukleben. Diese kann man dann mit Wurzeln und Höhlen bestücken. Wenn diese Streben zusätzlich bepflanzt werden, verschwinden sie vollständig, und bilden eine sehr schöne, grüne Rückwand.

Nachteil bei allen drei Methoden ist, dass du keinen Platz für Heizung und Filterauslauf hast. Bei den Wurzeln könntest du allerdings eine über Eck stellen und das Problem auf diese Art lösen.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2007, 16:16   #2
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Sturi Beitrag anzeigen
Hi,

die Methode mit der Acrylglasplatte und sen Steinen klingt sehr gut und sieht auch so aus. Bei der anderen Variante wäre ich sehr vorsichtig. Falls da etwas ins kippen kommt, ist Glasbruch vorprogrammiert.

Gruß Andreas
Hi,

ja man muss dabei schon gut aufpassen, man kann große Wurzeln vor den Steinen plaziern so dass wenn diese umfallen sollten aufgefangen werden jedoch denke ich wenn man die Steine sorgfältig plaziert sollten sie nicht umfallen.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum