![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#18 | |
Beiträge: n/a
|
Hi Stefan,
Zitat:
![]() ![]() Wirklich glaube ich auch nicht an einen Nitritpeak oder anderer Vergiftung als Todesursache für die kleinen L 134, nur ausschließen kann man es auch nicht völlig. Ganz junge Fische reagieren oft anders als semi/-adulte Fische. Vielleicht sind keulenpauls L 134 aus ungeklärter Ursache von Beginn an in der Entwicklung gestört, so dass sie überhaupt nicht überlebensfähig sind, heisst über eine bestimmte Entwicklungsphase nicht überleben können. Wir können hier eh nur spekulieren. Vielleich sollte keulenpaul das nächste Gelege länger im Elternbecken behalten, also auch die Jungfische nicht zu früh umsetzen. Das Umsetzen eines Gelegen in ein anderes Becken sollte immer gut überdacht sein, denn auch das ist oft nicht so einfach und führt oft zum gegenteiligen Erfolg. Tja, wenn ich in die Börse sehe, dann hat der Gute auch nicht sonderlich viel Geduld, während ihm die einen Jungfische krepieren sucht er ja schon eine neue Zuchtgruppe, wenn auch eine Gattung. ![]() Gruß, Corina |
|
![]() |