L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2007, 14:51   #9
Amberstar
Babywels
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Gilching bei München
Beiträge: 7
Hallo Holger,

Danke für den Auszug, nur sieht das in der Praxis doch meißt recht traurig aus. Ich errinnere nur an dieser Stelle an die Lege-Hennen-Diskussion und der festgelegten Größe etwas mehr als die eines Din A4 Blattes... und das als EU-Richtlinie..

Mal Hand auf Herz..wie oft wurdet Ihr in einem Zoofachgeschäft schonmal beim Fischkauf nach der Beckengröße gefragt? Eigentlich müßte ich ja dann bei manchen Fischen die in Handlungen angeboten werden gleich zum Handy greifen und Greenpeace anrufen..
Ich muß vielleicht noch dazu sagen das ich mit dem Begriff "artgerechte Haltung" sehr vorsichtig bin. Wenn ich meinen schönen Antennwels fragen würde ob lieber in meinem 650L Becken oder frei in einem Fluß schwimmen, dann würde er sich bestimmt mit der Flosse in die Stirn tippen und mir nen Vogel zeigen.

Aber zurück zum Thema Noch weitere Leute mit Erfahrungen Becken/Tiergröße?
Amberstar ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:09 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum