![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
Einfahrzeit 300 Liter Becken
Hi. Ich habe mal eine Frage bezüglich Einfahrzeit. Mit der Suche bin ich leider nicht fündig geworden.
Wir haben uns ein 300 Liter Becken besorgt und auch eingerichtet mit Kies und Wurzlen.Dann haben wir es befüllt und auch Aquasafe mit reingetan. Nun meine Frage. Wie lange muss man dies durchlaufen lassen, bis man L-Welse reinsetzen kann? Die Welse selber sind jetzt noch in einen anderen Aquarium, was wesentlich kleiner ist. Im Moment läuft es fast 6 Tage das Becken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Morgen Adler, (komischer Name...)
lies dies: https://www.deters-ing.de/Allgemeines/einfahren.htm Im Grunde ist es egal, obs 60 oder 300l sind. Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
mh Pflanzen haben wir ja leider gar keine drin. Wir haben blos so ein Wasseraufbereiter reingetan.
In der Pumpe (EHEIM)ist noch verschiedenes Granulat drinn in zwei Kammern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Soll mit dieser Aussage jetzt jemand etwas anfangen können?
Gruß, Kristian |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
naja ich weiß leider nicht was das für an granulat ist und was das so bewirkt.
was wir aber auch reingetan haben ist das https://www.aqua-portal.de/TETRA+AQUASAFE+250ml) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
|
Also, ich weiß nicht, was du jetzt hören willst... aber: miss einfach regelmäßig die Werte, warte den Peak ab und wechsel immer schön Wasser. Wenn du ein zweites Becken hast, impfe das neue doch einfach mit etwas Mulm an. Dir eine feste Zeit zu nenen, nach dem Motto, "warte 2 Wochen und dann kann alles rein" wird dir hoffentlich niemand nennen, da niemand dein Becken und die Werte kennt.
Und falls die Fische zu früh rein kommen, du die Werte nicht überprüfst oder Wasser wechselst, kann das halt nach hinten los gehen. Ganz einfach. GRUß, Kristian achja, warum kommt bei dir ein Granulat ins Becken, von dem du die Wirkung nicht weißt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
|
Hallo 1075,
also die Seite von "Deters" die dir Kristian geschickt hat ist doch sehr informativ.Folgend ein paar Punkte die helfen können die Biologie in deinem Becken ans laufen zu bekommen: 1. Wasser eines eingelaufenen Beckens beimischen. 2. Wenn möglich Filtermaterial eines eingelaufenen Filters in den neuen Filter mit einbringen. 3. Mulm aus einem eingelaufenen Becken ins neue Becken. 4. Mit ganz wenig Fischen anfangen und SEHR sparsam füttern, immer fleissig Nitrit messen. 5. Geduld, ich lasse meine Becken in der Regel mindestens 4 Wochen ohne Besatz laufen. Grüße vom Doc
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
So nun sind 2 Wochen Einfahrzeit um. Wir haben Bakterien mit reingetan und auch beflanzt.
Wasserwerte haben wir jetzt folgende PH 6.8-7.2 KH 0-3 GH 10 NO3 0 NO2 0 Was mir bisl sorgen macht ist, das sich an den Wurzeln noch so bisl Fäden bilden, was so wie Algen ausschaut. Wir haben diese auch schon abgeschruppt. Die kommen aber immer wieder. Die Wurzlen sind noch neu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
wenn es grüne Fäden sind würde ich mir keine Sorgen machen, das ist normal und solltest du tollerieren...
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche kleine Welsart für mein 112 Liter Becken! | Silv | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 05.10.2006 09:58 |
Abdeckung und lampe für 20 Liter becken selber bauen? | Bella Dorina | Aquaristik allgemein | 6 | 14.09.2006 06:51 |
900 Liter Becken Besatzfrage | Biermaennlein | Loricariidae | 5 | 26.08.2006 11:49 |
420 Liter Panorama Becken in Bayern 86697 | Der Irre | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 16.07.2006 08:51 |
Besatzfrage 200 Liter Becken | dukeboris | Südamerika - sonstige Welse | 0 | 13.03.2005 09:20 |