![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
|
Hei, wollte mich nochmal melden. Den Tüflis geht es gut, aber die Familienplanung läßt immernoch zu wüschen übrig. Habe den Zuchtbericht gelesen und festgestellt, das es warscheinlich am zu hohen ph liegen könnte. Hat schonmal jemand von Euch bei höheren Phwerten Junge bekommen???
Im Moment ist es warscheinlich ungünstig den Ph zu senken, weil meine Redfire fleißig am vermehren sind und wir die Smaragdprachtbarsche gegen Endler eingetauscht haben. Die können zwar auch niedrigere Phwerte, aber 5 ist dann vielleicht doch ein bisschen zu sehr. Bin am überlegen, ob ich im Sommer mal einen Versuch starte mit ph senken dann kommen wir auch ohne Heizung auf 29° (Dachzimmer). Zur Zeit ist das Wasser zu kalt, weil die Heizung wegen den Garnelen ausgesteckt ist. Temp. liegt so zwischen 23 und 25° wegen Bodenheizung und Licht. Aber über 25° tuns die Garnelen nicht. Haben viele ersehnte Junge (endler und Red Fire) und endlich viel Freude im Kinderzimmeraquarium. Die Krönung wäre kleine Tüpflis :-) Hat jemand evt. noch einen Tip für mich:-) Viele Grüße Mowa |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Mowa,
Zitat:
Wenn Du L181/L71/L249 ist der pH-Wert meines Wissens noch weniger wichtig. Die Aufzucht scheint allerdings in dem saureren Wasser deutlich besser (ohne Verluste soweit ich das mitbekommen habe) zu klappen. Also niedriger pH-Wert ist zwar nicht zwingend notwendig, aber sicher vorteilhaft und hilft vermutlich auch, sie vor allem beim ersten Mal zum Laichen zu stimulieren. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
|
Hei, das läßt mich ja hoffen, das vielleicht doch noch was wird. Wenn der Züchter wieder welche hat, werde ich auf jeden Fall nochmal 2 dazukaufen. Woanders hat es warscheinlich keinen Sinn, da ich sonst vielleicht andere erwische. Vielleicht sind sie sich ja wirklich nur einfach nicht sympathisch. Wie Alt waren Deine denn etwa, als sie eine Familie gegründet haben?
![]() Das Bild ist leider schon etwas älter. Die Weißen Säume sind nicht mehr da, dafür ist der 1 dicke Rückenflossenstrahl Kupferfarben ??? Die Punkte leuchten immernoch wie ein Sternenhimmel ;-) VG Mowa Geändert von Mowa (12.02.2007 um 15:14 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Mowa,
der Weißsaumanc. auf dem Bild ist bzw. war auf jeden Fall noch zu klein. Ich denke die Geschlechtsreife ist von Alter und Größe abhängig. Ich kann es nicht mehr genau rekonstruieren, am Anfang waren meine im großen Becken und wurden von Normalos recht unterdrückt. Ich denke, sie waren ungefähr 3 Jahre alt, als sie das erste Mal Nachwuchs bekommen haben. Von dem Nachwuchs hat ein Weibchen (höchstwahrscheinlich, das ältere Weibchen hat jeweils deutlich größere Gelege produziert) ungefähr nach 1,5 Jahren das erste Mal gelaicht. Viel früher als nach 15 Monaten halte ich für unwahrscheinlich. Gruß, Karsten
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Hallo!
Meine L183 Männchen habe ich jetzt etwa 2 Jahre (war damals der erste Fisch in meinem ersten Aquarium ![]() Vielleicht hast du wirklich ein Pärchen erwischt, das sich einfach nicht so mag? Gruß Lena |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 24.02.2006
Beiträge: 66
|
Hei, das Bild ist noch von 2004, also 3 Jahre alt. Wenn ich ein bisschen ausgelichtet habe, und wieder freie Bahn zum Fotografieren ist, mach ich nochmal Bilder. Er hat jetzt ein etwas größeres "Geweih" und sie einen ausgprägten Damenbart
![]() @ Lena: Du hast es gut, das ist der Traum meiner schlaflosen Nächte ;-) Na dann ist ja vielleicht doch alles richtig. Muß halt mal gucken, das ich noch ein paar Kumpels für sie kriege. Was fütterst Du? VG Mowa Geändert von Mowa (12.02.2007 um 19:59 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: 27612 Stotel
Beiträge: 223
|
Huhu!
Ich fütter eigentlich alles mögliche... Frostfutter, Flockenfutter, Tabs (vo JBL grün und rot) an gemüse gehen meine irgendwie nicht dran, haben daher aber noch keine einzige Pflanze in dem Becken durchgebracht... die werden alle geschreddert ![]() ![]() Gruß lena |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche L183 Ancistrus Hoplogenys und L144 | diamondo | Suche | 0 | 13.08.2006 16:41 |
Biete L183 (Ancistrus hoplogenys) in 22089 HH | WeltderFische | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 10.04.2005 18:48 |
Ancistrus cf. hoplogenys | Herbie | Loricariidae | 5 | 04.09.2003 08:46 |
Ancistrus cf. hoplogenys "Wei | shmertke | Welcher Wels ist das? | 5 | 12.08.2003 06:38 |
L / LDA -Nummern | Michael | Loricariidae | 41 | 31.05.2003 00:42 |