L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2007, 14:38   #51
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Pandawelse wären auch total süß! habe schon ein paar im 54L Becken!
Die önnte ich dann umsetzen und aufstocken! Aber das wären wieder Bodenfische.....

Salmler.... hab nur ziemlich schlechte erfahrungen mit denn gemacht. im 54er haun die sich die köppe ein.... immer bis der schwächste stirbt... nicht schön mit anzusehen. deswegen hab ich eg ne abneigung gegen salmler und bei barben (die sumatrabarben on orange-weiß find ich ja toll) soll das ja angeblich ähnlich sein.

Hätte lieber was ... was nett zu anderen Fischen ist und den lieben langen tag faulenzt zwischen blättern, wurzeln oder so und hübsch aussieht. es sollte einfach irgendwie ruhe vermitteln und nicht den "krieg der fische" darstellen...

Liebe Grüße, Sandra
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 14:46   #52
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Zitat:
Zitat von Liaphia Beitrag anzeigen
Salmler.... hab nur ziemlich schlechte erfahrungen mit denn gemacht. im 54er haun die sich die köppe ein.... immer bis der schwächste stirbt... nicht schön mit anzusehen. deswegen hab ich eg ne abneigung gegen salmler und bei barben (die sumatrabarben on orange-weiß find ich ja toll) soll das ja angeblich ähnlich sein.
Lach, du hast wohl die berüchtigten Salmler die kleine Boxhandschuhe an den Flossen haben *g*
Ich konnte sowas nicht dauerhaft beobachten...aber jeder macht so seine Erfahrungen (evtl lag es an der Beckengröße).
Von teils aggressiven Verhalten von Sumatra Barben ließt man ab und zu mal was.
Zitat:
Zitat von Liaphia Beitrag anzeigen
Hätte lieber was ... was nett zu anderen Fischen ist und den lieben langen tag faulenzt zwischen blättern, wurzeln oder so und hübsch aussieht. es sollte einfach irgendwie ruhe vermitteln und nicht den "krieg der fische" darstellen...
Liebe Grüße, Sandra
´

Ich kann dir Diamantregenbogenfische empfehlen, sie sind sehr friedlich, faulenzen auch mal aber nicht nur, sie sind auch sehr schwimmfreudig...immer nett anzusehen.
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 15:01   #53
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Ja meine Salmler sind echt die Krönung...
Naja ich hatte bisher nicht die möglichkeit sie umzusetzen nur jetzt möchte ich eg nicht dass sie genausoviel stress im großen machen...
Sie sind die einzigen Fische im 54er mit noch corys zusammen. Da können sie sich jetzt ausprügeln oder was auch immer..

Der Diamantregenbogen fisch wäre auch eine möglichkeit.....

Oder ein dicker haufen neons *g*
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 15:18   #54
teq
L-Wels King
 
Benutzerbild von teq
 
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
Moin,

um was für Salmler gehts hier überhaupt? Bislang kann es noch alles von Paracheirodon innesi bis hin zu Pygocentrus natteri sein... Und wieso jetzt doch Neons, wenns keine Salmler sein sollen?

Stirnrunzelnde Grüße, Patrick
teq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 06:52   #55
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Mit Salmlern meine ich hauptsächlich Kupfersalmler und ähnliche.
Von denen sagt man ja sowieso dass sie sehr aggressiv sind. Einen beweis dafür habe ich ja bereits in meinem becken...

Neons hab ich bisher eg immer friedlich erlebt, weswegen sie mir sympatisch sind...

Ach ich hab keine Ahnung.... die Welt der Fische ist soooo riesig ...
Werde einfach morgen mal losfahren um mich ein wenig inspirieren zu lassen.Vielleicht seh ich ja nen Fisch der mich auf anhieb vom hocker reißt, haben die L134 bei mir ja auch geschafft!
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 09:03   #56
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Moin Sandra!

Ich halte meine L134 gemeinsam mit einigen Endlers Guppys und einem Schwarm Hyphessobrycon amandae (Handelsname: Feuertetra, Funkensalmler, Feuersalmler) in einem 200L-Becken. Die sind absolut friedlich untereinander und gegenüber allen anderen Fischen. Bei der Größe (2,5-3 cm) aber auch kein Wunder. Wenn du denen regelmäßig Artemia-naupilen fütterst, bekommen die Salmer eine schöne rote Farbe. Und wenn irgendwo etwas Krautiges (Javamoos, Schwimmpflanzen mit Wurzeln) zum Verstecken ist, kommen sogar mal ein paar Jungtiere durch.
Aufgrund der geringen Größe dürfen es da auch ein paar mehr Fische sein und du kannst sehr schön das Schwarmverhalten beobachten. Leider gibt es die nicht allzu oft im Handel.

Gruß und viel Spaß beim "Fischzug" wünscht
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 10:04   #57
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Danke für den Tip!
Werde mich mal umschaun was es alles so gibt! Eg ist mein "dealer" ganz gut sortiert! Fahre immer ins Rhein-Ruhr-Zentrum. Kennt vielleicht der ein oder andere von euch?
Nette Leute, super angebote und Aquarien.... das ist ne Wucht! *g*
Exotische fische haben sie immer andere sodass man sich vorher nur schwer festlegen kann...
Die bolivianischen Schmetterlingsbuntbarsche sind ja auch ne wucht! Wunderschöne tiere, da schmelz ich förmlich dahin
Weiß aber nicht ob das so ne gute idee wäre, noch eine art Buntbarsch reinzusetzen.... könnte aufm boden eng werden.
Ich find man kann sich immer nur schwer entscheiden, so geht es mir zumindest! am liebsten hätte ich 100 Aquarien wo überall eine art rumschwimmt....
Leider fehlts zur Zeit an platz, mein Zimmer ist schon leicht überbesetzt
Spiele ja mit dem gedanken mein 54L ebenfalls gegen ein 110L zu tauschen ..... aber das liebe geld....

Bin momentan wieder voll auf Aquarium, das ist echt ne sucht
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 11:01   #58
drbluemoon
L-Wels
 
Benutzerbild von drbluemoon
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: Odenthal
Beiträge: 273
Hallo Sandra,
jo das kann suchtähnlich werden,löl, aber mal ganz im Ernst ich würde erstmal nicht allzuviel in dein 100l Becken beisetzen. Man bedenke das die 134er gut 12cm groß werden.
Ruckzuck hat man da ne Fischsuppe schwimmen von der man nachher denkt das man die Hälfte besser nicht reingesetzt hätte.
Grüße vom Doc
__________________
drbluemoon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2007, 12:28   #59
Liaphia
Welspapa
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Mettmann Obschwarzbach
Beiträge: 127
Ja das stimmt. deswegen höchstens noch was für oben.wobei ich finde, dass man hinterher wenn alles ausgewachsen ist immernoch gucken kann ob man was neues dazusetzt. wobei bis die L134 ausgewachsen sind, gibts die ramirezis schon gar nicht mehr.... wäre dann ein artbecken.
Die L-welse werden ja schön alt, da hat man ja zum glück länger freude dran.
Auf der einen Seite ist es bei dem ramis schade dass sie nur so eine kurze lebenserwartung haben, aber auf der anderen seite bleibt man dann was besatz angeht flexiebel weil man nicht auf über 10 jahre gebunden ist.
hat alles vor und nachteile. am liebsten hätte ich einfach noch ein becken! *g*
__________________
Liebe Grüße, Sandra
Liaphia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 13:00   #60
blumish
Jungwels
 
Registriert seit: 24.01.2007
Beiträge: 39
Als kleine Fischgruppe würde ich dir die erst kürzlich in der Amazonas vorgestellten Microrasbor sp. "galaxy" ( evtl als Perhuhnsamler ausgezeichnet) empfehlen! Hab mir diese Fischis ( 10 st.)vor 4 Wochen gekauft ( sind der zeit leider noch recht teuer) und bin begeistert von den Schwarm.
Am Anfang waren sie sehr scheu aber nach kurzer Zeit haben sie sich ans Becken gewöhnt und es sieht Mega Genial aus wenn der Schwarm aus den Pflanzen kommt!

Die sehen bissel aus wie kleine Forellen

ps: find dein Becken sehr Geschmackvoll eingerichtet!
blumish ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder von Euren Welsbecken? MaKaJu Lebensräume der Welse 15 19.10.2009 09:19
Mein Welsbecken m@rtin Einrichtung von Welsbecken 11 13.01.2006 07:09
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? doc_haemmer Lebensräume der Welse 18 11.10.2005 06:04
Newbie und Welsbecken Batzi Einrichtung von Welsbecken 0 28.10.2003 11:51
600 Liter Welsbecken Ronny M. Einrichtung von Welsbecken 88 14.09.2003 12:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum