L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Ernährung der Fische
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Ernährung der Fische Wie füttere ich meine Welse und Beifische richtig?

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2007, 07:56   #1
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Udo,

ja davon geh ich aus, das Tier hatte zuvor keinerlei Anzeichen von Unwohlsein,
war immer aktiv, gut im Wachtum, am Futter.

Dann morgens nach einer Perlets-Fütterung lag das Tier rücklings auf einer Wurzel, tot.
Also eine Obduktion hab ich nicht gemacht, aber es liegt schon nahe, daß es an den Perlets lag.
Ich stell heut abend mal Bilder dieses Futters vor und nach dem Quellen rein.

Ich bin ansonsten übrigens überzeugt von diesen Dingern, halt nur als ein Bestandteil des Futterangebotes,
aber wie in Deinem verlinkten Thread beschrieben kriegt man halt was (an Menge) für´s Geld.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 15:52   #2
Richie
Wels
 
Benutzerbild von Richie
 
Registriert seit: 13.01.2005
Ort: Münchner Norden
Beiträge: 80
Hallo zusammen!

Also ich kann zwar nicht direkt was zu JBL Pond Sterlet sagen, allerdings hab ich von meinem Schwiegervater immer Forellenpellets von der Baywa.

Bei meinen L144 und den Corys sind die super beliebt. Allerdings werden die 6mm-Brummer von mir in einer alten Kaffeemühle in 1,5mm-Fitzelchen zerstückelt und kommen dann direkt ins Becken. Bis jetzt gab es so keine Ausfälle.
Meine L333 und L183 und Rotflecken-Ancistrus gehen auch ran, aber eher widerwillig.

Ich probiere in Frühjahr mal die Pellets für Lachsforellen an meinen L144 aus. Ich denke, durch die Astaxanthine sollte die Färbung noch verstärkt werden.

Viele Grüße,
Richard
__________________
Wo die Natur nicht will, ist die Arbeit umsonst. (Lucius Annaeus Seneca)

Geändert von Richie (14.02.2007 um 15:53 Uhr). Grund: Rechtschreibung
Richie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 18:51   #3
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich habe no name Pellets. Die habe ich eine Zeit lang für meine Ancistren in Verbindung mit billigen Futterflocken verwendet (sollten alle werden). Anscheinend sind die recht mager "Nähstoffarm". Die Tiere sind dann extrem langsam gewachsen. Nach zugabe von Plankton und Diskusgran. sah das schnell anders aus.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
JBL Tropfentest, Wasserh Puffer Aquaristik allgemein 8 26.05.2005 07:46
Biete : JBL CP 500 Michael aus do Privat: Tiere abzugeben 0 03.05.2005 14:16
JBL Tormec auch für Innenfiliter? Andy25 Einrichtung von Welsbecken 1 17.03.2005 09:47
JBL Novo PlecoChips Peter P. Ernährung der Fische 17 20.11.2004 12:10
Tipp zum Einsatz vom JBL CP 500 Michael aus do Aquaristik allgemein 10 08.11.2004 15:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum