![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: 38442
Beiträge: 11
|
L 204
Hallo Peter,
eine 100% Geschlechtsbestimmung würde ich nur nach einer erfolgreichen Nachzucht abgeben. Bei meiner ersten 7 Gruppe, die ich Mitte 2003, in einer Länge von 6 - 7 cm erworben habe, begann sich bei zwei Welsen, sie hatten ca eine Länge von 10 - 11 cm vom Rücken bis zur Schwanzflosse, die Odontoden zu bilden. Auch veränderte sich mit zunehmender Länge die Kopfform. Dies kannst Du sehr schön auf den gemachten Fotos von O. D. sehen. Bis Ende 2005 hatten sie eine Länge von ca 14 cm und es haben sich noch zwei Männchen gezeigt. Bei meinen zur Zeit gepflegten kann ich nur sagen, dass die drei Großen sehr glatt sind, bei drei oder vier bilden sich die Odontoden und der Rest ist ungewiss. Wenn Du möchtest kann ich Dir Fotos schicken. MfG Hanno |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Panaqolus albivermis L204 frisst Schneckengehäuse? | Heckti | Loricariidae | 7 | 01.08.2013 06:47 |
Panaqolus albivermis L204 und Prachtschmerlen | JoJo85 | Loricariidae | 29 | 19.07.2007 20:29 |
Geschlechtsunterschiede von Panaqolus albivermis L204 | skywalker | Loricariidae | 37 | 04.07.2007 19:59 |
Panaqolus albivermis L204 in Höhle | Dagro | Loricariidae | 8 | 04.05.2007 22:27 |
Panaqolus albivermis L204 mucken auf !! | benderfreak | Loricariidae | 2 | 07.03.2007 16:29 |