L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2007, 02:35   #11
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo tobi!

2 der 5 sind tot und die anderen 3 sah ich tagelang nicht
habe mich dann vor 3 tagen mit led-lampe auf die lauer gelegt,und nach langem suchen die anderen entdeckt.
gut genährt und völlig unauffällig.
das becken ist so vollgeräumt mit wurzeln,dass ich viele der welse (fast)nie zu gesicht bekomme.
habe verschiedene futtersorten ausprobiert,sogar quer durch wien gefahren um benkers garnelenmix zu kaufen-aber pustekuchen
sie fahren,so wie die a.ranunculus auf sera GVG mix völlig ab.
na ja wenns schmeckt*g*

also deiner meinung nicht spectracanthicus ?
lt planetcatfish gibts ja nur die 3 arten,alle drei schauen anders aus als meine.
LG 9 passt von der bezahnung berhaupt nicht.
wäre froh,wenn dir noch was einfallen würde.

danke
marion

__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 07:35   #12
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Guten Morgen Marion,

bei Betrachtung der Adipose/Dorsale auf Deinem Foto würde ich noch keine Rückschlüsse auf die Gattungszugehörigkeit endgültig beschließen. Irgendwie sieht das alles sehr ausgefranst aus - wie "erst einmal nachwachsen lassen". Ich würde mich da nicht so ganz festlegen, auch weil die Rückenflosse und der Gesamthabitus ansonsten sehr gut passt.
Was allerdings auffällt, sind die bei Deinem Tier im Vergleich zum PCF-Foto deutlich reduzierten Zähne. Sie sind viel kleiner und weniger zahlreich. Vielleicht gibt es da noch Vergleichsmöglichkeiten? Muss aber auch nicht endgültig sein...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 11:41   #13
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo martin!

ich denk mir mal,das ich die nächste zeit keine weiteren fotos liefern kann.
jetzt,wo die dritte wurzel drinnen ist-wie ein "dach" über die anderen zwei gelegt,kann ich wohl ohne grösseren aufwand keinen mehr rausfangen.

aber wenn ich mal einen vor die linse bekomme,welches detail würde wichtig sein?
nochmal bezahnung und adipose,ja?
aufgestellte rückenflosse?

blöderweise habe ich nicht daran gedacht,die toten zu fotografieren.
waren frischtot-beide-wäre vielleicht zur gattungszugehörigkeitsfindung hilfreich gewesen.

danke dir
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 13:19   #14
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Marion!

Ich hab nochmal genauer nachgeschaut und gelesen und dabei festgestellt, dass ich höchstwahrscheinlich falsch lag.

Es scheint sich tatsächlich (wie du zuerst schon vermutet hast) um Spectracanthicus murinus zu handeln.

Dazu passt:
  • die feine Punktierung und der helle Rand der Caudale
  • der fein und gleichmäßig ausgefranste Rand der Oberlippe (bei Oligancistrus und LG 9 nicht der Fall)
  • die relativ Spitz zulaufende Kopfform (LG 9 abgerundeter, s. WA2, Seite 867 oben)
  • die Bezahnung: nur 2 Zähne in jeder Oberkieferhälfte (angegeben bei Spectracanthicus: 2-3) und etwa 4 (angegeben 4-5) in jeder Unterkieferhälfte, wobei dein Tier auf dem Bild ein 2-3 Zähne verloren zu haben scheint, oder ich sehe sie nicht. Bei Oligancistrus sind in Ober- und Unterkiefer wesentlich mehr Zähne vorhanden, ebenso bei LG 9. Parancistrus kann man völlig ausschließen.
Da hat Martin wohl Recht gehabt, dass die Membran zwischen Adipose und Dorsale nur auseinander gerissen ist. Aber das müsstest du in ein paar Wochen ja sehen können.


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 18:48   #15
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo tobi!

ich denk von der kopfform und auch von der bezahnung passts schon.

allerdings die pünktchen sind nur bei direkter anstrahlung
blitz,led-lampe

zu sehen und wirklich viel viel viel feiner, und ausserdem viel weiter auseinander,als bei den fotos bei planetcatfish.
ausserdem nur am ersten drittel /ersten hälfte vom wels.


danke
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2007, 22:29   #16
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

auf Punkte würde ich nicht zuviel Wert legen - innerartliche Variabilität. Das darf schon. Wenn man sich die Variabilität bei manchem Ancistrus/Hypancistrus anschaut, ist das doch noch nix.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 06:52   #17
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
danke euch allen für die bestimmungshilfe.

jetzt hoffeich halt nur,dass es keine weiteren toten gibt.
momentan schauts gut aus.
auch wenn ich die kleinen nur dann sehe,wenn ich mich mit led-lampe länger auf die lauer lege

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2007, 16:26   #18
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
komisch komisch

nachdem die 3 überlebenden(es gab gott sei dank keine toten mehr)
irgendwie nicht wirklich dicker wurden-
trotz vielfüttern-verschiederer arten von futter
habe ich heute eine komische entdeckung gemacht

nachdem heute treffen ist,und ich da immer überzählige schnecken fange um sie abzugeben,habe ich drei fingerdicke gurkenscheiben in das eck gegeben,wo am wenigsten strömung ist
so können die scheiben schwimmen und sich sammle sie dann schneckengespickt raus.

na ja schon kurz nach einbringen der gurkenscheiben haben sich zwei der drei regelrecht an die gurkenscheiben gehängt,richtig wild sind sie geworden und einer der zwei hat es jetzt geschafft,eine gurkenscheibe runterzuziehen und sitzt jetzt nuckelnd-raspelnd-wie auch immer drauf

ich dachte,die sind eher fleischlich unterwegs?
werd guggen ob ich ein foto schaffe...........

baba
verwirrt marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum