![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Welspapa
Registriert seit: 21.06.2006
Beiträge: 104
|
Hallo
@Bine: Das ganze war nur eine Frage - ich werd jetzt nicht gleich losrennen und mir ein paar solcher Welse holen. Es ist bei mir sicherlich auch nicht an der Tagesordnung, dass ich mir Fische kaufe, und sie nach einem Jahr wieder alle abgebe. Ich habe andererseits aber auch keine Probleme damit, Tiere, wenn sie mal irgendwann zu groß sind, oder sich z.B. mit anderen Beckenbewohnern nicht vertrage sollten, an Bekannte mit größeren Becken ab-, oder an den Händler zurück zu geben. Es ist ja im Sinne der Tiere und zu deren Wohl. Bei Skalaren läuft es ja z.B. auch nicht anders - man holt sich ein paar Jungtiere, wartet bis sich ein Paar gefunden hat und gibt die anderen wieder ab. Ähnlich bei Malawi's die erst nach einiger Zeit ihre Farbe zur Geschlechterbestimmung entwickeln. Bei mehreren Männchen müssen dann halt auch alle bis auf einen abgegeben werden. Wenn sich das Wachstum, wie bei den Welsen über einen längeren Zeitraum hinzieht, kommt natürlich auch die Anschaffung eines größeren Beckens in Frage. Aus diesem Grund habe ich auch die Frage gestellt, in welchem Zeitraum ein Panaque bei guter Pflege (Wasserwerte, Futter, etc.) ein Maß erreicht, dass für ein Becken mit 120cm zu groß wird?! mfg Sebastian Geändert von sebastian.z (08.03.2007 um 15:27 Uhr). |
![]() |
![]() |