L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2007, 19:28   #1
Tobias
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Krefeld
Beiträge: 14
Es ist ja eben nicht billiger, wenn ich das Becken so machen lasse brauch ich nur noch nen HMF selber bauen und ne Abdeckung brauch ich nich, weil wir noch ne HQL Lampe übrig haben und nen Heizstab haben wir auch noch. Ich werde mal sehen, das Becken allein würde mich so um die 40-50€ Kosten und son Komplettset ist ja noch ein bissl teurer.
__________________
Grüße Tobi
Tobias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 19:38   #2
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,
ich habe auch nicht von einem Kompletset gesprochen, sondern von einem reinen Glasbecken. In der Standartgröße bekommst du siese überall für um die 30€. Da kannst du auch einfach nen HMF reinsetzen.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 19:41   #3
Tobias
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Krefeld
Beiträge: 14
Achso ok dann hab ich dich falsch verstanden sorry Wie siehts mit den Wasserwerten aus?Sind die ok?
__________________
Grüße Tobi
Tobias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 20:02   #4
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,

Wasser könnte etwas weicher sein, ist aber noch im Rahmen.
Meine 134er stehen im Moment auch bei ph7 Gh 12 und kh 6.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 20:04   #5
Tobias
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Krefeld
Beiträge: 14
Pflanzen die sich auch fort bei den Werten?^^
__________________
Grüße Tobi
Tobias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 20:17   #6
Aynim
L-Wels King
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 619
Hallo,

auch bei diesen Werten ist eine Vermehrung durchaus möglich, gerade hierfür ist jedoch weicheres Wasser von Vorteil. Und genügend Sauerstoff ist sehr wichtig und abwechslungsreiche Fütterung.

Gruß Alex
Aynim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2007, 20:19   #7
Tobias
Babywels
 
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: Krefeld
Beiträge: 14
Das heißt also Frostfutter verschiedene Sorten und Gemüse? Lebendfutter auch?(Artemia?) Und zum Sauerstoff, einfach nen Ausströmer rein oder?
__________________
Grüße Tobi
Tobias ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bilder von Euren Welsbecken? MaKaJu Lebensräume der Welse 15 19.10.2009 09:19
Mein Welsbecken m@rtin Einrichtung von Welsbecken 11 13.01.2006 07:09
"Reines" Welsbecken - Algenprobleme? doc_haemmer Lebensräume der Welse 18 11.10.2005 06:04
HMF und Welsbecken? Chillath Einrichtung von Welsbecken 20 29.09.2005 19:32
Newbie und Welsbecken Batzi Einrichtung von Welsbecken 0 28.10.2003 11:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:06 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum