L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2007, 20:21   #21
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Enrico!

Mag sein, dass Du diese Temperaturen als heftig empfindest, wenn sie in der Natur aber in solchem Wasser leben...

Hast Du Deine L18 einzeln sitzen oder in Gesellschaft?
Wenn eben möglich, setz sie separat, damit Du kontrollieren kannst, ob sie fressen, und, damit ihnen niemand ihr Futter wegfrißt, wenn sie etwas zögerlicher sind!

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2007, 21:23   #22
Enni
Jungwels
 
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 27
Hallo Christian,

leider kann ich sie nicht separieren. Sie leben mit einigen anderen Tieren zusammen. Angaben zur Vergesellschaftung habe ich zu Eingang des Threads gemacht.

Enrico
Enni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 18:32   #23
Enni
Jungwels
 
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 27
Hallo,

habe die Tiere jetzt seit einer reichlichen Woche im Becken. Im Dunklen sehe ich auch, wie sie im Becken rumwuseln. Aber sonst? Ich habe sie noch nicht fressen sehen. Das beunruhigt mich ein wenig.

Ich habe verabreicht: Zuccini, Kartoffel, Gurke und diverse Tabletten. Das ist auch das Programm, was bei mir im Grossen und Ganzen immer verfüttert wird (bis auf die Kartoffel, danke für den Tip Badenser). Habe auch schon nach dem Licht abschalten gefüttert: nix zu sehen.
Temperatur habe ich langsam auf 28-29°C erhöht.

Ab wann wird es kritisch für die Tiere? Leider gönnen sie mir auch keinen Blick auf die Bäuche.

Nun kann man recht schlecht sagen, daß sie gar nichts fressen. Aber mir wäre es lieber das unter Kontrolle zu haben.

Bin für weitere Tips dankbar.
Enrico
Enni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 18:51   #24
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi Enrico,

wenn die nicht wollen, wirst Du nicht sehen, daß sie fressen.
Ich geh mal davon aus, daß die Tiere ok sind, eine Woche ist bei diesen Tieren gar nix.

Biete ihnen wie gehabt, abwechsungsreich Gemüse und Tabs an,
es wird schon werden.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 23:18   #25
ritzo
Babywels
 
Registriert seit: 02.02.2006
Beiträge: 20
Hallo

Ich würde mir da nicht so sorgen machen.
Habe meine am anfang auch nicht gesehen beim Fressen.
Jetzt sind sie 15cm gross.Und die einziegen welse die ich
immer unterwegs sehe .Sie sind auch nicht scheu.
Im gegensatz zu L07 und l59.
Mach dir nicht so nen kopf ,so leicht verhungern sie nicht.......

Hoffe ich für deine ..........

Gruß Ritzo
ritzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2007, 23:45   #26
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
wegen Eingewöhnung und einegfallenen Bäuchen tue ich mal Johannes Leuenberger (das ist der wo Baryancistrus sp. L177 schon mehrmals nachgezogen hat) aus mündlicher diskusion zitieren.
Zitat:
Bei einegfallenen Bäuchen ist eine Themp von mind 30 Grad, lieber 32 Grad zwingend notwendig . Geschwächte Tiere mit eingefallenen Bäuchen gehen(mit unter) nur darum ein, weil sie bei 25-28 Grad nicht ans fressen gehen. Zitat ende:
das da zusätzlich 1-2 kräftige Sprudler drinn hängen und das Pflalzen-wohlbefinden nur secundär wichtig ist, ist hoffentlich jedem klar

Und für alle Baryancistrus Halter die sich überlegen Baryancistren mal nachzuziehen . Jetzt ist der richtige Termin um beim BSSW Mittglied zu werden,,den in einer der nächsten Folgen des BSSW Journals (Heft) ist der ausführliche Zuchtbericht von Baryancistrus sp. L177 drinnen.
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (17.03.2007 um 23:48 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 08:49   #27
Enni
Jungwels
 
Registriert seit: 09.07.2003
Beiträge: 27
Hallo zusammen,

Ich glaub jetzt wirds langsam. Einen von Beiden habe ich gestern abend noch mit einem L183 und einem Panaque nigrolineatus an der Kartoffel gesehen. Der andere war nicht weit weg und hat sichs mal von der Weite angesehen.

Enrico
Enni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 09:00   #28
Badenser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Badenser
 
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
Hi,
Zitat:
Zitat von Cattleya Beitrag anzeigen
Und für alle Baryancistrus Halter die sich überlegen Baryancistren mal nachzuziehen . Jetzt ist der richtige Termin um beim BSSW Mittglied zu werden,,den in einer der nächsten Folgen des BSSW Journals (Heft) ist der ausführliche Zuchtbericht von Baryancistrus sp. L177 drinnen.
Na, das ist doch mal wirklich was.
Wer wirbt mich für den BSSW?

@ Enrico:
Die Tiere müssen sich erst mal an neue Futtersorten gewöhnen,
dies kann mehrere Anläufe dauern.
Sie vergessen diese dann aber hinterher nicht mehr,
und schlußendlich werden sie riechen, wenn eine Kartoffel ins Becken
gegeben wird und unverzüglich zur Stelle sein.
__________________
lieben Gruss
Ralf

.................................................. ....................................
Badenser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 11:22   #29
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich bin immer wieder verwundert wie Welse die vermeintlich "nicht" fressen trotzdem an Körperfülle zulegen. Hatte mir vor einer Woche 2 L59 geholt. Die Tiere waren relativ flach. Da ich sie seit 1 Woche nicht fressen bzw. überhaupt nicht gesehen habe musste ich heute mal schauen . Beide fit und der Bauch hebt sich auch langsam. Ist schon komisch .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2007, 12:09   #30
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

Zitat:
Zitat von Badenser Beitrag anzeigen
Hi,

Na, das ist doch mal wirklich was.
Wer wirbt mich für den BSSW?

Für den BSSW muss man nicht geworben werden. Einfach anmelden. Unabhängig von diesem Artikel gibt es auch noch andere sehr interessante Beiträge in der kommenden Zeit...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Baryancistrus xanthellus L018 Fortuna Loricariidae 10 03.09.2008 15:33
Baryancistrus xanthellus L018 Fischfan4ever Loricariidae 18 15.04.2007 16:03
Baryancistrus xanthellus L081 oder L018 kaufen? TomXP Loricariidae 2 18.03.2005 11:33
L018 = Baryancistrus xanthellus halapalusa Loricariidae 1 11.06.2004 21:28
Baryancistrus xanthellus L018 tot ?? Rio Xingu Loricariidae 18 15.01.2004 16:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum