![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#3 |
L-Wels Queen
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
|
Hallo Vivian,
ich würd ihn möglichst umgehend separieren (falls er noch lebt). Rote Flecken können bakterielle Verursacher haben, oder er hatte Streit mit einem der anderen. Ein kleines Behandlungsbecken, sehr gut belüftet und Seemandelbaumblätter dazu. Wenn er schon apathisch ist, kann es allerdings leider zu spät sein. Möglich, dass das Tier mit den bakteriellen Bedingungen/anderen Erregern der Beibesatzfische nicht klarkam. Imo reagieren L46 da um einiges empfindlicher als andere. Deshalb machen Artenbecken hier wirklich Sinn. Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+) ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L046 und L333 zusammen großziehen? | Tjack | Loricariidae | 4 | 26.04.2007 11:39 |
Grosses Problem mit L46 Zuchtgruppe | Indina | Krankheiten | 12 | 06.12.2005 12:33 |
L46 pl | alpina | Krankheiten | 0 | 11.09.2005 15:36 |
Wie L46 richtig pflegen? - Hypancistrus zebra / L046 | L46 ``FAN`` | Loricariidae | 7 | 13.03.2004 20:21 |
Kranker L46? | ElMuerto | Krankheiten | 3 | 18.01.2004 16:32 |