![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Ich denke das sollten wir schon ausdiskutieren. Dann erläutere mir mal wie es in einem Aquarien passieren soll ein bei 100% O2 einen hohen CO2 zu erreichen? Das einzige was ich mir vorstellen kann ist ein riesen Oxidator und eine große CO2 Flasche. Das ist garantiert nie zu erwarten! Wenn es noch eine andere Möglichkeit gibt bitte raus damit!
MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo,
ich denke gerade bei solchen Themen bietet das Internet Informationen in Hülle und Fülle. Meist sogar mit Messdaten unterlegt. Ich wär dafür, bei diesen Punkten auf andere Seiten zum genaueren studieren zu verweisen. Auch wenn es nicht ganz so das Thema ist, find ich es passend, wie viele andere Themen der Internetseite. https://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm Für ein weiteres "ausdiskutieren" fehlt den meisten doch sowieso das Hintergrundwissen oder haben es eh nur irgendwo gelesen. z.B. wer hatte schonmal einen Säuresturz, weil er sein Wässerchen zu weich "gekocht" hat? Oder wer versucht einen angenommenen KH von ca.6 und pH 8 mit CO2 in saure Regionen zu drücken und hält dabei noch sauerstoffbedürftige L-Welse oder gar andere Fische, die nicht auf Luftatmung zurückgreifen können.
__________________
MfG Sven |
![]() |
![]() |
#3 | |||
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo Michael,
Zitat:
Auf die Aussage in Deinem Text: Zitat:
WENN eines der beiden Gase ausgetrieben wird, dann CO2 (aber auch da nur durch die TECHNIK des Sauerstoffeintrags, also Strömung, Ausströmer,...). Und zwar ganz einfach, weil der Partialdruck von O2 in der Luft höher ist als die Sättigungskonzentration von O2 in Wasser, im Gegensatz zu CO2, wo die Sättigungskonzentration im Wasser höher ist als der Partialdruck in der Luft. Das führt bei O2 zu einem Konzentrationsgradienten IN das Wasser, bei CO2 AUS dem Wasser. Deshalb reicht es für hohe Sauerstoffkonzentrationen, die Oberfläche zu bewegen, bei CO2 muss man zu Tricks greifen wie z. B. "Luft" einzuleiten, die einen höheren CO2-Partialdruck hat als "normale" Luft. Über den Sinn/Unsinn von pH-Senkung durch CO2 lasse ich mich hier lieber nicht aus. Stattdessen erinnere ich an unseren Ex-Moderator, der hier angemerkt hat: Zitat:
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
|||
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Wenn es euch nicht gefällt, macht doch einen Vorschlag wie es besser zu formulieren ist. Da hätte bestimmt niemand etwas gegen ;-) .
Ich würde das dann sogar mit in den Text übernehmen ![]() MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete Wiederbefüllbare - 500 g -CO2 Vorratsflasche von JBL in Landau/Pf. | SLEWL81 | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 24.02.2007 17:06 |
Biete CO2 Set Profi2 von JBL in 68305 Mannheim | Mal-Ta-Freak | Privat: Verkauf/Tausch Zubehör | 0 | 14.02.2007 19:26 |
Effektive CO2 Anlage gesucht ! | Josch | Aquaristik allgemein | 3 | 17.11.2005 17:28 |
CO2 optimal im Wasser l | Picklocker | Aquaristik allgemein | 10 | 20.07.2005 13:06 |