L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Datensammlung > "F.A.Q." > Podium F.A.Q.
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2007, 12:57   #1
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich denke das sollten wir schon ausdiskutieren. Dann erläutere mir mal wie es in einem Aquarien passieren soll ein bei 100% O2 einen hohen CO2 zu erreichen? Das einzige was ich mir vorstellen kann ist ein riesen Oxidator und eine große CO2 Flasche. Das ist garantiert nie zu erwarten! Wenn es noch eine andere Möglichkeit gibt bitte raus damit!

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline  
Alt 06.04.2007, 13:16   #2
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,
ich denke gerade bei solchen Themen bietet das Internet Informationen in Hülle und Fülle. Meist sogar mit Messdaten unterlegt.
Ich wär dafür, bei diesen Punkten auf andere Seiten zum genaueren studieren zu verweisen.

Auch wenn es nicht ganz so das Thema ist, find ich es passend, wie viele andere Themen der Internetseite.
https://www.deters-ing.de/Wasser/ph.htm

Für ein weiteres "ausdiskutieren" fehlt den meisten doch sowieso das Hintergrundwissen oder haben es eh nur irgendwo gelesen.

z.B. wer hatte schonmal einen Säuresturz, weil er sein Wässerchen zu weich "gekocht" hat?
Oder wer versucht einen angenommenen KH von ca.6 und pH 8 mit CO2 in saure Regionen zu drücken und hält dabei noch sauerstoffbedürftige L-Welse oder gar andere Fische, die nicht auf Luftatmung zurückgreifen können.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline  
Alt 06.04.2007, 14:31   #3
Borbi
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Borbi
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
Hallo Michael,

Zitat:
Dann erläutere mir mal wie es in einem Aquarien passieren soll ein bei 100% O2 einen hohen CO2 zu erreichen?
Ich interpretiere das mal so, dass Du sagen willst, dass sich die Randbedingungen für hohe O2-Konzentration UND hohe CO2-Konzentration wiedersprechen..?

Auf die Aussage in Deinem Text:

Zitat:
[...]da der Sauerstoff vom CO2 ausgetrieben wird.
hätte ich aber ähnlich reagiert wie Volker, wenn´s mir nicht mittlerweile zu blöd wäre..

WENN eines der beiden Gase ausgetrieben wird, dann CO2 (aber auch da nur durch die TECHNIK des Sauerstoffeintrags, also Strömung, Ausströmer,...). Und zwar ganz einfach, weil der Partialdruck von O2 in der Luft höher ist als die Sättigungskonzentration von O2 in Wasser, im Gegensatz zu CO2, wo die Sättigungskonzentration im Wasser höher ist als der Partialdruck in der Luft. Das führt bei O2 zu einem Konzentrationsgradienten IN das Wasser, bei CO2 AUS dem Wasser. Deshalb reicht es für hohe Sauerstoffkonzentrationen, die Oberfläche zu bewegen, bei CO2 muss man zu Tricks greifen wie z. B. "Luft" einzuleiten, die einen höheren CO2-Partialdruck hat als "normale" Luft.

Über den Sinn/Unsinn von pH-Senkung durch CO2 lasse ich mich hier lieber nicht aus. Stattdessen erinnere ich an unseren Ex-Moderator, der hier angemerkt hat:

Zitat:
Zitat von Walter
CO2 ist ein Fischgift. Erhöhte CO2 Werte hindern die Fische beim Atmen. Die Fische bekommen ihr eigenes CO2, das ja ein Abfallprodukt ihrer Atmung ist, nur noch erschwert (oder gar nicht mehr) los, wenn der CO2 Gehalt des Wassers zu hoch ist. Das Abgeben von CO2 funktioniert nämlich im Prinzip genauso wie das Aufnehmen von O2, durch Diffusion v.a. an den Kiemen - und durch hohe CO2 Gehalte im Wasser ist der Konzentrationsunterschied CO2 Fischblut-Wasser geringer, was die Diffusion (also sozusagen "das Bestreben, diese Konzentrationsunterschiede auszugleichen", worauf das ganze System beruht) erschwert, be/verhindert.
Das ist unabhängig vom O2 Gehalt des Wassers (im üblichen Rahmen).
Das heißt:
Auch bei reichlich Sauerstoff im Wasser behindert zu viel Kohlendioxid die Fische bei ihrer Atmung. Hier hilft dann kein Erhöhen des Sauerstoffgehaltes, sondern nur eine Senkung des CO2 Gehaltes!
Nicht alle Fische (Arten, Zustand, Alter, ...) reagieren gleich empfindlich auf erhöhte CO2 Gehalte. Genaue Untersuchungen, welche Art jetzt wie empfindlich ist, sind mir nicht bekannt.
Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know.
It´s what we know for sure that just ain´t so."
--Mark Twain
Borbi ist offline  
Alt 06.04.2007, 14:41   #4
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Wenn es euch nicht gefällt, macht doch einen Vorschlag wie es besser zu formulieren ist. Da hätte bestimmt niemand etwas gegen ;-) .
Ich würde das dann sogar mit in den Text übernehmen .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline  
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete Wiederbefüllbare - 500 g -CO2 Vorratsflasche von JBL in Landau/Pf. SLEWL81 Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 24.02.2007 17:06
Biete CO2 Set Profi2 von JBL in 68305 Mannheim Mal-Ta-Freak Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 14.02.2007 19:26
Effektive CO2 Anlage gesucht ! Josch Aquaristik allgemein 3 17.11.2005 17:28
CO2 optimal im Wasser l Picklocker Aquaristik allgemein 10 20.07.2005 13:06


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum