L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.04.2007, 19:30   #11
KevinW.
Welspapa
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
Hallo Harald,

im Welsatlas wird es als Supraoccipitalhöcker bezeichnet, ein kleine Erhöhung auf dem Hinterkopf von Leporacanthicus-Arten.
Bei jungen Tieren kann ein Blick auf die Oberlippe verwirren. Aber der Supraoccipitalhöcker wäre schon vorhanden und die markanten Zähne kann man bei
L7 auch schon sehen.
So könnte man L7 zumindest ausschließen oder bestätigen, die Grundform und auch Färbung kann schon passen.
Ein L253 ist es mit Sicherheit nicht.

Mit freundlichen Grüßen Kevin
KevinW. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 20:09   #12
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

habe nochmal versucht Bilder von der Seite und vom Bauch zu machen, besser kann ich das nicht!!!!!!!!!!

Gruß Harald

Geändert von HML134 (20.04.2007 um 18:03 Uhr).
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 21:00   #13
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Harald!

Die Bilder sind doch gut! (ok, das zweite ist nicht superscharf, aber durchaus geeignet)

Leporacanthicus und Baryancistrus kannst Du sicher ausschließen.

Bleiben Hypancistrus oder Scobinancistrus.
Da möchte ich mich aber nicht festlegen....

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 21:08   #14
Stefan H.
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan H.
 
Registriert seit: 07.10.2006
Ort: 76359 Marxzell
Beiträge: 596
Hallo Christian,

bist Du sicher? Ich meine auf dem rechten Bild Hamsterzähne zu erkennen.

Gruß
Stefan
Stefan H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 21:23   #15
Kowo
Der mit dem Wels tanzt
 
Benutzerbild von Kowo
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
Zitat:
Zitat von L172 Beitrag anzeigen
Hallo Harald!


Leporacanthicus und Baryancistrus kannst Du sicher ausschließen.
Moin,
Warum?
Ich schließe mich da Stefan an meine sie auch zu sehen.
Lasse mich aber gern eines bessern belehren
Und sie können auch weh tun.

Mfg Patrick
__________________
Wenn jeder an sich denkt wird keiner vergessen.
Kowo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 22:34   #16
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Ich habe Leporacanthicus ausgeschlossen, weil zum einen die Lippe nicht ausgefranst ist, und ich zum anderen den Occipitalhöcker nicht erkennen kann.
Die Kopfform passt für mich auch nicht richtig zu der Gattung.

Da das Bild vom Maul recht unscharf ist, will ich mich zur Form der Zähne nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Wenn es wirklich große lange Zähne sind (ja, ich geb ja zu, dass es für mich auch so aussieht), wäre das ein Indiz für Scobinancistrus.
Aber ohne eine scharfe Aufnahme des Mauls/der Zähne wage ich nicht sicher zu sagen ob Scobin oder Hypancistrus...

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.04.2007, 23:06   #17
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi,

werde mir das Maul morgen mal genau anschauen und berichten, Anordnung und Größe der Zähne.

Bilder werde ich nicht nochmal oder später machen, die Beiden haben sich die letzten 14 Tage bei mir zwar gut erholt, ich möchte aber nicht zuviel Stress machen.

Fressen tun die Beiden alles, nagen am Holz und nehmen jedes pflanzliche und tierische Futter an. Hab schon 2 x abends 20-30 Schnecken ins Becken getan, am nächsten Tag waren nur noch leere, teilweise zerbrochene Häuser da.

Viele Welse fressen alles, bin etwas ratlos.

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 07:10   #18
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Da man nicht mehr editieren kann mache ich es so!
Muss meinen kleinen Hinweis begründen, zwecks Warnung und Unterstellung keiner Ahnung.

Zitat:
Zitat von Hexenfreak Beitrag anzeigen
Hallo, schau dir mal L7 an.
Für einen Hypancistrus L201 mit 10cm Länge ist m.E. die Kopfform des vorab abgebildeten Tieres mehr gestreckt. Und eine Ausfranzung der Maulscheibe läßt sich bei der Größe und Stellung nicht erkennen, doch die Körperform läßt diesen Hinweis vermuten.
Scobinancistrus käme zwar ebenso in Frage, doch werden diese eher seltenst als xyz verkauft.
Da ich jedoch KEIN Fachmann bin und hier nur raten kann, aufgrund was ich selbst in Aquarien schwimmen/liegen hab oder häufig zu sehen bekomm oder in Büchern nachschlagen kann und damit auch gut falsch liegen kann, werd ich es in Zukunft unterlassen und es denen "mit Ahnung" überlassen.

Sorry für den falschen Hinweis und schönen Tag noch
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 08:04   #19
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Zu dem Leporacaticus möchte ich mich Christian anschließen.

Aber wieso schließt ihr den Bary. (L142) aus? Auf dem Foto währe das für mich schon einer, wenn ich nur die Membran erkennen könnte. Leider steht die Flosse nicht genug . Bei dem Abstand währe die schon möglich.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2007, 15:28   #20
HHWels
Welspapa
 
Benutzerbild von HHWels
 
Registriert seit: 19.02.2007
Ort: Nahe Hamburg
Beiträge: 144
Hallo,
ich würde ,aus meiner Sicht, auch nicht den L142 ausschließen.
Gruß Finn
HHWels ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bestätigungen gesucht, Hypancistrus contradens als Planarien Killer? Cattleya Loricariidae 28 06.01.2008 14:36
Biete L201 Hypancistrus contradens NZ in Neuss hael Privat: Tiere abzugeben 1 27.04.2007 17:59
Biete L201 Mänchen in 26160 Petersfehn 1 Florian M. Privat: Tiere abzugeben 0 27.01.2007 12:19
Aus L201 wird Leporacanthicus cf. galaxias L007 strubeli Loricariidae 6 01.12.2006 21:38
L201 Hypanc. inspector Weibchen in 41462 Neuss hael Privat: Tiere abzugeben 0 17.01.2006 11:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum