![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||||
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 106
|
Hallo Corina
Zitat:
Die deformierten Tiere sind nicht zu verkaufen, was meinst du denn, was man tolles damit machen soll. L46 Möpse wird man noch los bekommen, aber was ist mit Ancisten und anderen Fischen mit Deformierungen. Niemand, der in größerem Maßstab züchtet, kann es sich leisten, solche Tiere auf Dauer sitzen zu haben. Zitat:
Jeder! Kein deutscher Züchter kann es sich bei der heutigen Konkurrenz auch nur erlauben, deformierte Fische an seine Kunden zu liefern. Solche Geschichten sind heutzutage nicht mehr möglich. Wenn du einen Wurf von ca. 1000 Skalaren (als Beispiel) beim Großhandel verkaufst, die krüppelige Flossen haben, hast du schlechte Karten. Daher ist jeder deutsche Züchter auf Qualität bedacht, die Osteuropäer schlafen auch nicht auf den Bäumen. Singapur ist stark rückläufig, aber die Israelis haben eine riesige Zierfischzucht-Industrie aufgebaut. Zitat:
Nein, beim Zebra wird nur eine arterhaltene Zucht betrieben, keine Variantenzucht. Allerdings werden mit Ancistren (durch die höheren Stückzahlen und das schnellere Wachstum) Farb- und Formvarianten produziert. Zitat:
Wie du ja selber weißt, ist Mopsköpfigkeit nicht vererbbar. Die Theorie, die Udo äußerte, ist die einzige, bei der mir keine vernünftigen Gegenargumente einfallen. Daher werde ich das mal mehr beherzigen. Welse sind nicht die Tiere, die am meisten gezüchtet werden und bringen auch keine riesen Stückzahlen. Die Stückzahlen bringen Salmler, Barben und Lebendgebärende. Die Zahl Tausend ist da noch nichts. Die Qualität muss immer kontrolliert und reguliert werden, eine Verschlechterung kommt leider schneller als man denkt. Mit freundlichen Grüßen Kevin |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Ich nehme jetzt vorweg, dass Du auch fehlfarbende Tiere von Hypancistrus zebra töten würdest, weil sie nicht der Norm entsprechen. Könnte ja sein, dass sie in der Natur nicht überleben. Wer von uns Unwissenden legt denn eine Norm fest? Du? Wie lang muss denn der Kopf eines Hypancistrus zebra sein? Jo, da haben wir das Dilemma. Da auch schon Mopsköpfe vieler Loricariidae importiert wurden, weiss eigentlich keiner wie es weiter gehen soll. Töten? Warum? Vielleicht reagieren die Kurzköpfe ja besser auf Quecksilber? Oder auf verlotterte Becken? Vielleicht reagieren ja nur viele deformierte Fischer auf schlechte Aquarienverhältnisse gut? So wie du deine Geschichte anpreisen möchtest, klappt es einfach nicht. Es ist viel defiziler als Du denkst. Gruß, Corina Geändert von Coeke (02.05.2007 um 22:10 Uhr). Grund: pfft |
|
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tierärzte | Shakti | Krankheiten | 11 | 10.05.2021 22:16 |
Verschiedene L Welse und andere Fische | darkangel1 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 25.06.2006 23:38 |
Welse und andere Fische abzugeben | heitro | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 01.08.2005 15:07 |
L46 Welse und Turmdeckelschnecken - Hypancistrus zebra / L046 | manolle | Loricariidae | 2 | 29.07.2003 06:58 |